У нас вы можете посмотреть бесплатно 10 Lebensmittel, die Deine DARMWAND zerstören (LEAKY GUT)! или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Das Leaky Gut Syndrom, auch bekannt als durchlässiger Darm, beschreibt einen Zustand, bei dem die Darmwand ihre Schutzfunktion verliert, was zu einer erhöhten Durchlässigkeit führt und potenziell schädliche Substanzen in den Blutkreislauf gelangen lässt. Bestimmte Lebensmittel, einschließlich stark verarbeiteter Produkte und solcher mit hohem Zuckeranteil, können zur Zerstörung der Darmwand beitragen und somit das Risiko für das Leaky Gut Syndrom erhöhen. Forschungen zeigen, dass Probiotika und präbiotische Lebensmittel eine positive Wirkung auf die Darmgesundheit haben und die Reparatur der durchlässigen Darmwand unterstützen können. 🔴 Empfohlene Darmtests: https://doktorselz.de/labordiagnostik... 🔴 SIBO-Test (-10%)* https://selz.link/sibo-test-10 🟢 MucoFlora - meine Darmaufbau Kur 👉🏻 https://doktorselz-shop.de/collection... 🟢 MucoEffekt - Proteinverdauung (Enzymkomplex): 👉🏻 https://doktorselz-shop.de/collection... 🟢 MucoComfort - Ballstoffverdauung (Enzymkomplex): 👉🏻 https://doktorselz-shop.de/collection... 🟢 Liposomales Curcumin: https://doktorselz-shop.de/collection... 🟢 Schritt-für-Schritt Anleitung zum Darmaufbau 👉🏻 https://doktorselz.de/freivondarmbesc... 🔴 REGELMÄßIGE GESUNDHEITSTIPPS DURCH KANAL-ABO: https://www.youtube.com/c/DrUlrichSel... 🔴 EXKLUSIVE VORTEILE DURCH KANALMITGLIEDSCHAFT: / drulrichselz Studien: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36677... https://www.jmb.or.kr/journal/view.ht... Binienda, A.; Twardowska, A.; Makaro, A.; Salaga, M. Dietary carbohydrates and lipids in the pathogenesis of leaky gut syndrome: An overview. Int. J. Mol. Sci. 2020, 21, 8368. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31268... https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35070... J. Food consumption trends and drivers. Philos Trans R Soc Lond B Biol Sci 2010;365:2793–807. Roberts CL, Rushworth SL, Richman E, Rhodes JM. Hypothesis: increased consumption of emulsifiers as an explanation for the rising incidence of Crohn's disease. J Crohns Colitis 2013;7:338–41.Crohn's disease: is there a relationship? Vojdani A. A potential link between environmental triggers and autoimmunity. Autoimmun Dis 2014;2014:437231. Kleinewietfeld M, Manzel A, Titze J, Kvakan H, Yosef N, Linker RA, et al. Sodium chloride drives autoimmune disease by the induction of pathogenic Th17 cells. Nature 2013;496:518–22. https://www.sciencedirect.com/science... https://www.mdpi.com/1422-0067/22/10/... https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33171... - - Haftungsausschluss Sämtliche in diesem Video enthaltene medizinische Inhalte dienen lediglich der allgemeinen Information. Sie dienen ausdrücklich nicht als Ersatz für professionelle Diagnosen, Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte/Ärztinnen. Auch dienen die Inhalte nicht als Grundlage für eigenständige Diagnosen, Behandlungen oder Änderungen bereits empfohlener Behandlungen. Die Inhalte erheben in medizinischer Hinsicht keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit. Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt/behandelnde Ärztin. Die angegeben Links sind Affiliatelinks. Durch die Empfehlung erhalte ich eine kleine Provision, die in den Erhalt der Technik zur Produktion von Videos auf YouTube fließt.