У нас вы можете посмотреть бесплатно Führerstandsmitfahrt VT 2E - Stillgelegte Nebenbahn Egeln-Staßfurt 2016 или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Aus Anlass des Bahnhoffestes rollten in Egeln für 2 Tage wieder planmäßige Personenzüge auf der stillgelegten Bahnstrecke zwischen Egeln und Staßfurt. Mein Dank geht an den Nebenbahn Staßfurt-Egeln e. V., die mir das aufstellen einer Kamera im Führerstand des VT 2E erlaubten. Die Bahnstrecke Staßfurt–Blumenberg war eine 32,6 Kilometer lange eingleisige Bahnstrecke in Sachsen-Anhalt. Am 15. Dezember 1879 fuhren die ersten Züge auf dem Abschnitt zwischen Staßfurt und Hecklingen. Am 1. Januar 1880 wurde die MHE verstaatlicht, und so wurde am 15. September 1880 der Abschnitt Hecklingen–Egeln als preußische Staatsbahn in Betrieb genommen. Am 28. September 2002 wurde der Personenverkehr zwischen Egeln und Staßfurt eingestellt. Infolgedessen wurden die Strecke zwischen Egeln und Blumenberg am 10. Juli 2001 und zwischen Staßfurt und Egeln am 31. Juli 2003 stillgelegt, seitdem wird dieser Abschnitt als Bahnhofsgleis geführt. Die Strecke von Staßfurt nach Egeln wurde wenig später an die Anhaltische Bahn Gesellschaft (A. B. G.) verpachtet, die entlang der Strecke Güterwagen abstellte. Im Frühsommer 2007 verschrottete die A. B. G. dann die vorhandenen EZMG-Signale entlang der Strecke, kurz darauf übernahm die A.V.G. Ascherslebener Verkehrsgesellschaft die Strecke und betreibt sie seitdem wieder als öffentliche Bahn. Die A.V.G. investierte in die Strecke: es wurden u. a. Brückenprüfung und eine komplette Hauptprüfung der Strecke durchgeführt, die Achslast wurde von 18 t auf 21 t heraufgesetzt. Heute finden täglich Bedienfahrten der Ladestraße in Egeln statt, wo zwei Firmen Container umschlagen. Zeitweilig wurden auch größere Mengen Schüttgüter umgeschlagen und mit der Baureihe 232 (Ludmilla) abgefahren[1]. Mittlerweile gründete sich ein Verein, der sich den Erhalt der Strecke zur Aufgabe gemacht hat, der Nebenbahn Staßfurt–Egeln e. V. (NbSE). Seit 2008 besitzt dieser Verein einen Triebwagen der Baureihe 772, das letzte betriebsfähige originale Fahrzeug 772 003. Beschreibung - Kurzbeschreibung folgt. (Quelle - Wikipedia - gekürzt)