У нас вы можете посмотреть бесплатно Sauerteig Grundlagen: Reife verstehen, Schimmel erkennen, Sauerteig wiederbeleben. или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
In diesem Video lernst du die Grundlagen der Fermentation von Sauerteig, damit auch du die besten Brote backen kannst. Sauerteigbrot, wird nur mit drei einfachen Zutaten - Wasser, Salz und Mehl - hergestellt. Erfahre, wie Sauerteig entsteht, indem Hefepilze und Milchsäurebakterien ihre Magie in einem Mehl-Wasser-Gemisch wirken lassen, woraus er besteht und was er enthält. Im Gegensatz zu kommerziell hergestelltem Sauerteigbrot, das oft nur pro forma Sauerteig enthält, zeige ich dir die Vorteile eines reinen Sauerteigbrots, das vollständig fermentiert ist. Es schmeckt nicht nur besser, sondern bleibt auch länger saftig und widersteht dem Schimmelbefall. Doch wie funktioniert die Fermentation genau? Ich erkläre die vier Phasen des Sauerteigs, von der Anpassung des Stoffwechsels der Mikroben bis zur Bildung von Kohlendioxid, Zucker, Alkohol und Säuren. Du lernst, wie du die Reife deines Teigs richtig einschätzt, sei es durch das Beobachten von Blasenbildung oder den Finger-Test. Aber die Pflege des Sauerteigs geht über die Fermentation hinaus. Ich erläutere die optimalen Umgebungsbedingungen und warne vor häufigen Fehlern wie Überhitzung. Du lernst, wie du Schimmel von Kahmhefen unterscheiden kannst und wie du mit dem Teig bei Anzeichen von Kahmhefen oder Fusel umgehst. Als Bonus teile ich meine Tipps für die Einschätzung der Gare (Untergare, Vollgare, Übergare) von Sauerteig in Weizen- und Roggenbroten sowie die Bedeutung der Temperaturkontrolle für die Gärung. Nur Mut! Mit jeder Brotbacksession wirst du selbstbewusster werden 🙂 Schließe dich mir an und werde Teil der Sauerteig-Revolution! Abonniere meinen Kanal für weitere köstliche Rezepte und entdecke die unendlichen Möglichkeiten des Brotbackens. Komm, lass uns gemeinsam den unwiderstehlichen Duft von frisch gebackenem Brot genießen! Quellen https://de.wikipedia.org/wiki/Bakteri... https://de.wikipedia.org/wiki/Sauerte... https://de.wikipedia.org/wiki/Backhefe Jede Quelle sagt aus, dass Kahm Kahmhefen unbedenklich sind, anhand anekdotischer Evidenz. Diese Quelle macht eine allgemeine Aussage über wilde Hefen:: Fernández-Pacheco, P., Ramos Monge, I. M., Fernández-González, M., Poveda Colado, J. M., & Arévalo-Villena, M. (2021). Safety Evaluation of Yeasts With Probiotic Potential. Frontiers in Nutrition, 8, 659328. https://doi.org/10.3389/FNUT.2021.659... Die meisten Menschen mit gefühlter Glutenunverträglichkeit sind es de facto nicht: Annalisa Capannolo, Angelo Viscido, Mohamed Ali Barkad, Giorgio Valerii, Fabiana Ciccone, Dina Melideo, Giuseppe Frieri, Giovanni Latella; Non-Celiac Gluten Sensitivity among Patients Perceiving Gluten-Related Symptoms. Digestion 1 August 2015; 92 (1): 8–13. https://doi.org/10.1159/000430090 Grafik Bakterienwachstum: Bacterial_growth.svg: M•Komorniczak talk Illustration by : Michał Komorniczak This file has been released into the Creative Commons 3.0. Attribution-ShareAlike (CC BY-SA 3.0) Sauerteig-Mikroskopie: • Sourdough starter under the microscop... Vielleicht interessiert dich außerdem: 🥪 Rezepte https://resulo.de/sorglos-rezepte/ Hier findest du Rezepte für unsere Sauerteigbrote, Sauerteigbrötchen, Aufstriche und eingelegte Beilagen 📧 Newsletter https://bit.ly/3Hr8MT2 News zu Rezepten und Innovationen im Bereich Backen bekommst du in unserem Newsletter 🛍️ Shop https://shop.resulo.de/ In unserem Shop findest du von uns auf Herz und Nieren überprüfte Produkte, die wir dir zum Backen mit Sauerteig empfehlen. 🚑 Kostenlose Hilfe (Community) https://chat.whatsapp.com/CxqNLhB2Jij... Brauchst du Hilfe mit deinem Sauerteig, dann komm in die Community auf WhatsApp! 📷 Instagram / resulo.sauerteig Du findest uns auch auf Instagram unter resulo.sauerteig 💡 Blog https://resulo.de/blog/ Hintergrundinformationen zu allen Themen rund ums Backen gibt es in unserem Blog Kapitel: 0:00 Intro 0:25 Was ist eigentlich Sauerteig? 0:55 "Sauerteigbrot" Begriff im Handel 1:33 Vorteile von reinen Sauerteigbroten 2:29 Die Phasen des Wachstums bei Sauerteig 4:39 Schimmel oder Kahmhefen? 5:13 Sauerteig wiederbeleben durch Auffrischen 6:31 Fusel - die Flüssigkeit auf altem Sauerteig 7:15 Warum Sauerteig nicht schlecht wird 7:44 Temperatur - sehr wichtig! 9:22 Sauerteigreife in der Praxis bestimmen 10:01 Übergare 10:18 Fingertest für Weizenteig-Reife 10:47 Reife von Roggenteigen 11:03 Flexibilität durch Backformen