У нас вы можете посмотреть бесплатно Pinball - Big Shot 1973 - Gottlieb - 4k60fps - FPP - Punktespiel 08 или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Jeder zockte gerne am Billiardtisch aber warum nicht das auf ein Flippertisch umsetzen. Historie zum Spiel.... Spielname: Big Shot Automaten Typ - Pinball Original Erscheinung des Spiel: 1973 - Gottlieb Der Big Shot Pinballautomat von Gottlieb, erschienen im August 1973, ist ein Klassiker der elektromechanischen Ära und zählt zu den beliebtesten Flippern mit Billard-Thema. Hier sind die wichtigsten Informationen zu Design, Besonderheiten und Produktion: Thema & Design-Idee Thema: Billard / Snooker Design-Idee: Der Automat basiert nicht auf einem Film oder einer berühmten Persönlichkeit, sondern auf dem populären Kneipen- und Turniersport Billard. Das Spielfeld und die Backglass-Grafik spiegeln eine klassische Billardszene wider – mit Spielern in Anzügen, Zigarrenrauch und einem Hauch von 70er-Jahre-Coolness. Designer: Ed Krynski Artwork: Gordon Morison Technische Besonderheiten Typ: Elektromechanisch (EM) Spieleranzahl: 2 Drop Targets: Zwei 7er-Bänke (insgesamt 14 Ziele) – Ziel ist es, alle „Billardkugeln“ zu treffen Pop Bumper: 1 Kick-Out Hole: 1 Ziel: Alle 15 Billardkugeln auf dem Spielfeld beleuchten (die 8 wird durch ein Gate oder ein Loch aktiviert) Besonderheit: Das Spiel erfordert präzises Zielen und bietet eine hohe Herausforderung für geübte Spieler Die Mechanik mit dem mittleren Gate erlaubt es, den Ball aus der rechten Outlane zurück ins Spiel zu bringen – ein geschicktes Feature für Punktejäger Produktion & Varianten Produktionszahl: 2.900 Einheiten Limitierte Versionen / Pro-Versionen: Es gab keine offiziellen Sonder- oder Pro-Versionen. Allerdings existieren verwandte Modelle: Hot Shot (1973): Vier-Spieler-Version mit gleichem Layout Pro Pool / Play Pool: Add-a-Ball-Versionen für bestimmte Märkte (z. B. Italien) Visuelle Gestaltung Die Backglass zeigt eine stilisierte Billardszene mit zwei Spielern – einer davon zielt auf die Kugeln, der andere beobachtet. Die Farbgebung ist typisch für die 70er: kräftige Kontraste, klare Linien, leicht karikaturhafte Figuren. Bedeutung & Sammlerwert Big Shot gilt als einer der besten EM-Flipper mit Billardthema. Die Kombination aus anspruchsvollem Zielspiel und elegantem Design macht ihn bis heute beliebt bei Sammlern und in Museen.