У нас вы можете посмотреть бесплатно Pinball - Big Deal 1977 - Williams - 4k60fps - FPP - Punktespiel 16 или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Es gab mal eine Ratesendung BigDeal in den USA, da Ratsendungen in den USA generell ein Hightlight war. Aber von Thema in diesen 70er Jahren waren Karten, Poker und sonstige Themen die rausgebracht wurden. Historie zum Spiel.... Spielname: Big Deal Automaten Typ - Pinball Original Erscheinung des Spiel: 1977 - Williams Der Flipperautomat „Big Deal“ von Williams aus dem Jahr 1977 basiert nicht auf einem Film oder Star, sondern auf dem Thema Glücksspiel und Kartenspiele. Es wurden insgesamt 7.301 Geräte produziert, und es gab keine Pro- oder Limited Editions. 🃏 Ursprung & Design-Idee Thema: Kartenspiele / Glücksspiel Inspiration: Der Automat greift das klassische Casino- und Poker-Thema auf, mit stilisierten Spielkarten und einem Spielhallen-Flair. Kein Bezug zu Film oder Star: Es handelt sich um ein Originalthema ohne Lizenz oder Promi-Bezug. Designer: Steve Kordek – eine Legende im Pinball-Design Artwork: Christian Marche – bekannt für seine markanten, oft surrealen Illustrationen 🛠️ Technische Besonderheiten Typ: Elektromechanisch (EM) Spieleranzahl: Bis zu 4 Flipper: 2 Pop Bumper: 2 Slingshots: 2 Drop Targets: 1 Bank mit 4 Zielen 1 Bank mit 3 Zielen Standup Targets: 3 Horseshoe Lane: Am oberen rechten Spielfeldrand – sorgt für Bonuspunkte Sound: 3 klassische Chimes + mechanischer Knocker Besonderheit: Erster Williams-Flipper mit gruppierten Drop Targets – vorher waren diese einzeln verteilt End-of-Ball Bonus – für strategisches Punktesammeln 🧾 Produktion & Varianten Produktionsstart: 25. Januar 1977 Produktionsmenge: 7.301 Einheiten Davon 240 Stück als Sample-Run Versionen: Es gab keine Pro-, Premium- oder Limited Editions – alle Geräte sind gleich aufgebaut 🖼️ Visuelle Gestaltung Backglass: Zeigt eine stilisierte Szene mit Spielkarten, Jetons und einem „Big Deal“-Casino-Charakter Farbpalette: Rot, Blau, Gelb – typisch für die 70er-Jahre-Flipperästhetik Display: Mechanische Punktrollen (Score Reels) 🏛️ Bewertung & Sammlerwert Spielspaß-Rating: 7.3/10 auf IPDB Besonders beliebt: Bei Fans klassischer EM-Flipper und Sammlern von Williams-Geräten Designhistorisch relevant: Wegen der Einführung von Drop-Target-Bänken bei Williams