У нас вы можете посмотреть бесплатно Was ist Phonetik? или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Die Phonetik untersucht die Eigenschaften der Sprachlaute, die bei der Kommunikation miteinander ausgetauscht werden. #sprache #linguistik #phonetik Das gesamte Video als Transkript: 📃https://linguistik.online/2021/09/29/... Quellen: Spillmann, H. O. (2000): Einführung in die germanistische Linguistik. Langenscheidt. Šileikaitė-kaishauri, D. (2015). Einführung in die Phonetik und Phonologie des Deutschen. Busch, A., & Stenschke, O. (2018). Germanistische Linguistik: eine Einführung. Narr Francke Attempto Verlag. Altmann, H., & Ziegenhain, U. (2010). Prüfungswissen Phonetik, Phonologie und Graphemik (Vol. 3323). UTB. 0:00 Einleitung 0:18 Teilgebieter der Sprachwissenschaft 0:34 Was untersucht die Phonetik? 1:38 Teilgebiete der Phonetik Die Sprachwissenschaft untersucht die menschliche Sprache. Da dies ein sehr großes Wissenschaftsgebiet ist, unterteilt man die Sprachwissenschaft in zahlreiche kleinere Teilgebiete wie die Lexikologie, Pragmatik, Semantik, Syntax, Textlinguistik, Morphologie und noch viele mehr. Ein Zweig der Sprachwissenschaft ist die Phonetik. Die Phonetik beschäftigt sich mit den hör- und messbaren Eigenschaften gesprochener Sprache. Also nicht mit der Schriftsprache (wie wir schreiben) und auch nicht mit Gesten, die wir machen, wenn wir miteinander reden. Hör- und messbar und somit für die Phonetik relevant sind aber Sprachlaute. Um die Sprachlaute zu untersuchen, nutzt man in der Phonetik das Wissen und die Methoden der Anatomie, Physiologie, Physik, Neurologie und Mathematik. Nicht nur die Sprachwissenschaft hat Teilgebiete, sondern auch die Phonetik lässt sich wiederum in Zweige unterteilen. Die allgemeine Phonetik ist universell und befasst sich mit der Frage, wie menschliche Laute in allen Sprachen erzeugt und empfangen werden, wohingegen sich die sprachbezogene Phonetik nur die auf die Laute einer bestimmten Sprache konzentriert.