У нас вы можете посмотреть бесплатно Pöttinger Flowtast: Skier für den Schwader | profi или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Anstelle von Tasträdern verpasst Pöttinger den Mittelschwadern alternativ Gleitkufen aus Kunststoff. Wir haben beide Varianten miteinander verglichen. Aus profi 04/2020: https://www.profi.de/technisch/techni... Weitere Fahrberichte: • Fahr- und Einsatzberichte Weitere Videos zu Grünland und Pflege: • Grünland und Pflege Verpasse kein profi Video mehr: http://www.youtube.com/subscription_c... Wir koppeln einen Mittelschwader, das ist erst mal nicht weiter spektakulär. Auf dem Weg zum Feld ist die aktive Lenkung des Schwaders gut sichtbar. Spätestens als wir den Mittelschwader mit zwei Kreiseln ausklappen ist das neue Flowtast-Kufen System von Pöttinger im Bild. Anders als ein Kreiselfahrwerk mit fünf Tasträdern, gleiten die Kufen aus Kunststoff über den Boden. Die Auflagefläche der Kufen ist circa 8 mal größer als mit vergleichbaren Tasträdern. Diese große Fläche ertastet den Untergrund großzügig, will heißen Löcher und Unebenheiten, sowie feuchter Untergrund werden perfekt abgetastet, ohne dass die Zinken in die Erde stechen. Durch die Kufen arbeitet die Maschine sehr ruhig! Damit die Kufen schwebend über den Boden gleiten können, werden die Kreisel beim Flowtast Modell von Pöttinger hydraulisch entlastet. Über Stickstoffblasen ist der Auflagedruck der Kufen einstellbar. Allerdings bleiben bei den 3,70 m durchmessenden Kreisel auch mal Futterreste auf der Grasnarbe zurück – eher bei einem vergleichbaren Kreiselfahrwerk. Wir haben das 4700 € teurere Flowtast-System mit einem herkömlichen Radfahrwerk verglichen. Der Rohasche-Gehalt ist nicht signifikant niedriger. Auf herkömmlichen Grünlandflächen im Sommer bietet das Flowtastsystem keine großen Vorteile im Vergleich zu einem Kreiselfahrwerk. Bei feuchten und sehr unebenen Bedingungen spielt das System seine stärken aus. Egal welches Fahrwerk, die Schwadform und die Arbeit mit dem Pöttinger TOP 842 C hat und überzeugen können. Mehr zu den Ergebnissen von unserem Vergleich und der wissenschaftlichen Analyse der technischen Universität München, lesen Sie in der aktuellen profi. Besucht uns auch auf: https://www.profi.de / profimagazin / profimagazin / profimagazin Bericht: Tobias Bensing Kamera: Tobias Bensing Schnitt: Roman Hünefeld Sprecher: Christoph Wittelsbürger Musik: Burlesque Heartache by RKVC