У нас вы можете посмотреть бесплатно Aus dieser Welt möchte ich nicht mehr raus! или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Wie konnte Sherlock Holmes von Arthur Conan Doyle zur berühmtesten Gestalt der Weltliteratur werden, die wir heute so behandeln, als wäre sie ein realer Mensch? Sherlock Holmes [ˈʃɜ(ɹ).lɒk ˈhoʊ̯mz] ist eine 1886 vom britischen Schriftsteller Arthur Conan Doyle geschaffene Kunstfigur, die in seinen im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert spielenden Romanen als Detektiv tätig ist. Besondere Bedeutung für die Kriminalliteratur erlangten Doyles Werke durch die beschriebene forensische Arbeitsmethode, die auf detailgenauer Beobachtung und nüchterner Schlussfolgerung beruht. Dabei dient zumeist Holmes’ Freund und Begleiter Dr. Watson als Chronist der Ermittlungen und Vermittler für die Leser. Holmes gilt bis heute weithin als Symbol des erfolgreichen, analytisch-rationalen Denkers und als Stereotyp des Privatdetektivs. Der Kanon um den Detektiv umfasst 56 Kurzgeschichten und vier Romane. (Quelle: Wikipedia) Copyright Thumbnail Fotomotiv Gian Marco Castelberg Literatur ist Alles. Mit Markus Gasser. Unterstützt L.I.A.: https://www.chbeck.de/autor/?authorid... / literaturistalles Bücher von Markus Gasser: "Lil" "Die Verschwörung der Krähen" "Die Launen der Liebe" "Eine Weltgeschichte in 33 Romanen" "Das Buch der Bücher für die Insel" "Das Königreich im Meer: Daniel Kehlmanns Geheimnis"