У нас вы можете посмотреть бесплатно Herausforderung Ganztagsschule: Wenn Plätze und Personal fehlen | Panorama 3 или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Betreuungslücke für Erstklässler – Ein wachsendes Problem Daniela Badke steht beispielhaft für viele Eltern, die sich Sorgen um die Nachmittagsbetreuung ihrer Kinder machen. Mit der Einschulung ihres Sohnes beginnt für sie eine Zeit der Unsicherheit. Der Unterricht endet früh, doch der Hort an ihrer Schule hat nur 11 freie Plätze für über 60 Bewerberfamilien. Diese Betreuungslücke bringt viele Eltern in eine schwierige Lage, da sie Beruf und Familie kaum noch vereinbaren können. Fachkräftemangel – Warum fehlen Betreuungsplätze? Die Geschäftsführerin Kerstin Jennrich erklärt, dass fehlendes Personal der Hauptgrund für geschlossene Einrichtungen ist. Trotz des geplanten Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung ab 2026 gibt es bereits jetzt erhebliche Defizite. Bildungsforscher Dr. Dirk Zorn kritisiert: „Wir sind hintendran, was den Ausbau und das Selbstverständnis von ganztägiger Bildung angeht.“ Die Situation verdeutlicht den dringenden Handlungsbedarf. Zahlen und Fakten – Der Bedarf an Ganztagsplätzen Ein Bericht der Bundesregierung zeigt alarmierende Zahlen: • Niedersachsen steht vor einem Bedarf von bis zu 38.000 zusätzliche Plätzen. • Schleswig-Holstein fehlen zwischen 8.000 und 12.000 zusätzliche Plätze. • Hamburg benötigt 3.000 zusätzliche Plätze; hier besuchen allerdings schon seit langem nahezu alle Grundschulkinder eine Ganztagsbetreuung. Die Umsetzung des Rechtsanspruchs bis 2026 stellt Länder und Kommunen vor Herausforderungen. Herausforderungen in der Umsetzung: Wenn Betreuung zur „Aufbewahrung“ wird Lars Meyer, Mitglied im Bundesvorstand des Ganztagsschulverbandes, berichtet von den Schwierigkeiten trotz bestehender Ganztagsangebote. Neben dem Personalmangel fehlt es auch an geeigneten Räumen. Meyer warnt davor, dass Kinder nicht nur betreut, sondern auch gefördert werden müssen – andernfalls droht eine reine „Aufbewahrung“. Hoffnung auf Lösungen: Was Kommunen unternehmen Bürgermeister Claudio Provenzano hat in Garbsen eine eigene Arbeitsgruppe eingesetzt, um den Rechtsanspruch bis 2026 zu erfüllen. Er verspricht Lösungen durch alternative Hortmöglichkeiten oder Ganztagsangebote. Mittlerweile hat Daniela Badke eine Alternative: Eine andere Grundschule in der Nähe stellt noch dieses Jahr auf Ganztag um. Sie und viele andre Eltern haben ihre Kinder vor kurzem umgemeldet. 00:00 Perspektive einer Mutter 01:14 Wieso schließt ein Hort? 01:57 Rechtsanspruch Ganztagsbetreuung 02:21 Grafik zusätzlicher Platzbedarf 03:03 Beurteilung Experte 03:39 Praktisches Beispiel Ganztagsbetreuung 05:06 Herausforderungen Ganztagsbetreeung 06:21 Verantwortung der Umsetzung 07:00 Beispiel Garbsen #Panorama3 #Ganztagsbetreuung #Schule #Norddeutschland Foto Thumb: NDR ► Mehr aus Panorama 3 gibt es hier: https://www.ndr.de/fernsehen/sendunge... Ihr findet uns auch auf: ► Instagram: / panorama.stories ► Facebook: / panorama.de ► Kommentiert bei uns sehr gerne, aber bitte beachtet unsere Netiquette: https://www.ndr.de/service/technische... ► Datenschutz: https://www.ndr.de/service/datenschut... ► Impressum: https://www.ndr.de/service/impressum/... https://www.ndr.de