У нас вы можете посмотреть бесплатно A - Kirchdorf in Tirol : Glocken der Pfarrkirche St. Stephanus или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Disposition: fis' - a' - cis'' - g'' Giesser: Böhler Jahr: 1920 Die jetzige Kirche stammt vom Anfang des 16. Jh. Mitte des 18. Jh. erfolgte wie vielerorts eine Barockisierung. Im Zuge der Freiheitskämpfe 1809 wurde das Dorf durch bayerische Truppen samt Kirche eingeäschert. Der Wiederaufbau erfolgte ab 1815. Die Freskendekoration stammt von Josef Schöpf aus Telfs. Bemerkenswert ist u. A. der Renaissancegrabstein in der Turmhalle. Aussen ist der spätgot. Eindruck noch sehr gut erkennbar (Turm mit Blendmasswerkfries und spitzbogige Fenster). Zum Geläut: Das Kirchdorfer Geläut ist das grösste in der sog. B1 Rippe gegossenen Geläute. Im Vergleich zu Bronzeglocken in derselben Tonlage sind sie annähernd doppelt so gross. So beträgt der Durchmesser der fis' ca. 1.500 mm und sie bringt rund 1.900 kg auf die Waage! Glocken in der B1 - Rippe sind klanglich durch ihren Zwitterton wenig befriedigend. Ähnlich dem BVG entwickelte die Firma Böhler ihre Stahlglocken weiter und erzielte beachtliche Ergebnisse! Weiters befindet sich noch eine funktionstüchtige mechanische Uhr der Fa. Hörz aus dem Jahr 1927 im Turm. Es schlägt übrigens nur zur vollen Stunde! Bedanken möchte ich mich an dieser Stelle beim Herrn Pfarrer Gerstmayr und beim Mesmer Josef Dürager. "Vergelt's Gott"!