У нас вы можете посмотреть бесплатно Startups: Zwischen Insolvenz und dem großen Geld | Doku | exactly или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Was braucht es, um ein erfolgreiches #Startup zu gründen? Welche Startup-Ideen? Welches Risiko birgt ein Startup? Und warum lassen sich weniger Startups im Osten nieder? 📍 MDR Investigativ jetzt abonnieren: / @mdrinvestigativ In diesem #exactly geht es um die Startup-Gründung und um die Belastungen und Erfolge, die sie mit sich bringt. Wir treffen Pauline und Matinuch, die frisch von Berlin nach Leipzig gezogen sind, um hier ein Startup im Bereich ,,Mental health” zu gründen. Dafür haben sie beide extra ihre Jobs aufgegeben bzw. ein Jobangebot nicht angenommen. Sie sind für ihre Gründung auf Förderungen angewiesen. Gerade müssen sie eine Zeit überbrücken, weil sie auf eine Förderung warten. Das ist für sie sehr nervenaufreibend. Friedrich hat im sächsischen Nebelschütz schon eine Insolvenz hinter sich und hat sein Startup neu gegründet. Er züchtet Riesengarnelen und verkauft die Larven an Zuchtanlagen und Forschungseinrichtungen. Der 41-Jährige hat früher 100 Stunden gearbeitet und stand kurz vorm Burnout. Jetzt hat er einen neuen Plan. In Magdeburg haben Katharina und Corvin mit ihrer Idee einen Traumstart hingelegt: Die beiden 26-Jährigen entwickeln Produktspender für Periodenprodukte. Kunden sind u.a. Schulen, Städte, Universitäten und Firmen. Gleich im ersten Jahr generierten sie damit einen siebenstelligen Umsatz. Und das, obwohl Sachsen-Anhalt nicht gerade als Durchstarterbundesland für Startups gilt. Laut einer Umfrage des „Bundesverband Deutsche Startups e.V.“ hatten nur 0,8 Prozent aller befragten Startups ihren Hauptsitz in Sachsen-Anhalt. Damit Startups erfolgreich werden, brauchen sie Hubs, die sie beraten und vernetzen. Die Hub-Struktur hat sich in Deutschland verbessert. Dennoch fehlt es gerade im Osten an Investoren. Was braucht es, um Deutschland für Startups noch attraktiver zu machen? Kapitel: 00:00 Intro 00:58 Startup gründen in Leipzig 06:00 Startup-Idee Garnelenzucht 10:47 Förderung und Visum 15:30 Hubs als Hilfe für Startups 17:31 Großer Umsatz mit Periodenprodukten 21:43 Wiedersehen in Leipzig 25:00 Neubeginn nach Insolvenz 27:18 Gründungsnacht in Leipzig Autorin: Pauline Vestring Kamera: Philipp Bauer, Daniel Berg, Denny Ebeling Ton: Sebastian Kowalk, Marco Zachau Schnitt: Tobias Hohensee Redaktion: Ricarda Wenge Leitung: Katrin Hartig Weiterführende Links: https://startupverband.de/research/de... https://startupverband.de/fileadmin/s... https://www.bertelsmann-stiftung.de/d... https://www.de-hub.de/mitmachen/start... https://www.mdr.de/investigativ/index... 📍 Mehr von MDR Investigativ? 🎧 Podcast: https://www.mdr.de/s/hinterderrecherche 📸 Instagram: https://www.mdr.de/s/teamrecherche 📺 ARD Mediathek: https://1.ard.de/_bwZP TikTok: / uce1dudjc2w54je4xyz_l6va https://www.mdr.de/investigativ/index...