У нас вы можете посмотреть бесплатно Bergbauernpreisträger 2025 – Schwitzer, Freienfeld/Flans или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Auf der Landesversammlung des Südtiroler Bauernbundes sind auch 2025 drei Bergbauernfamilien mit dem Bergbauernpreis ausgezeichnet worden. Zu ihnen gehört auch die Familie Seehauser vom Schwitzer in Freienfeld/Flans. In Flans in der Gemeinde Freienfeld wohnen Thomas und Christa Seehauser mit ihren Kindern Mirjam, Frieda, Luisa und Dominik am Hof Schwitzer, der erstmal im 13. Jahrhundert erwähnt wurde. Neben Thomas und Christa Seehauser arbeiten auch Bruder Hannes, Schwester Rosmarie und Altbäuerin Erika fest mit. 14 Hektar Wiesen und zwei Almen gehören zum Hof. Obwohl Maschinen die Arbeit erleichtern, ist immer noch viel Handarbeit nötig. Vor etwa zehn Jahren hat Thomas Seehauser den Hof mit durchschnittlich 20 Kühen und fünfzehn Kälbern auf die biologische Landwirtschaft umgestellt, bereits zuvor wurde der Anbinde- in einen Laufstall umgebaut. Die Milch wird an den Milchhof Sterzing geliefert. Der Hof ist neu und zeitgemäß: Im letzten Sommer wurden ein neuer Almlaufstall und eine neue Almkäserei gebaut. Eine Almhütte ist bereits vor Jahren neu errichtet worden, eine zweite, baufällige Almhütte wird in naher Zukunft neu gebaut. Auf der Alm wird von Hannes und Rosmarie Seehauser die Milch zu Käse und Butter verarbeitet. Eine besondere Bedeutung haben der Wald und der Rohstoff Holz für Thomas Seehauser, der gelernter Zimmermann ist. Die Waldarbeit ist nicht nur ein zusätzliches Einkommen, sondern liefert auch den Rohstoff für das Wohnhaus, das Wirtschaftsgebäude oder die Almgebäude. Wichtig ist Thomas Seehauser auch die Tradition, wie die Instandhaltung der Speltenzäune. Der familiäre Zusammenhalt ist auch der Familie Seehauser wichtig. Dieser zeigt sich nicht nur bei der Heuernte, wo die gesamte Familie mithilft, sondern auch beim jährlichen Brotbacken. Neu ist am Hof die Photovoltaikanlage und der Batteriespeicher, um Kosten zu sparen und das Klima zu schützen. Thomas Seehauser nimmt sich immer auch noch Zeit für das Ehrenamt: So ist er im Gemeinderat, beim Südtiroler Bauernbund und in der Feuerwehr aktiv.