У нас вы можете посмотреть бесплатно DBFZ Einblick: Erneuerbares Methan aus Reststoffen und Abfällen – Pilotanlage in Leipzig или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Wie können biologische Reststoffe und Abfälle effizient in erneuerbares Methan umgewandelt werden? Am Deutschen Biomasseforschungszentrum (DBFZ) wird in einer neuen Pilotanlage die Gewinnung von erneuerbarem Methan erforscht. Im März ist die Pilotanlage in Leipzig in den regelmäßigen Forschungsbetrieb gestartet. Das Besondere: die Anlage kann den gesamten Prozess abbilden - von der Aufbereitung biogener Reststoffe wie Stroh, Gülle, Bioabfall und Grünschnitt über die Biogasproduktion bis hin zur Methanisierung und Gärrestaufbereitung. Erneuerbares Methan kann künftig eine Schlüsselrolle als nachhaltiger Kraftstoff spielen, in Sektoren wie beispielsweise Schiffs- und Schwerlastverkehr. Diese gelten als schwer oder nicht elektrifizierbar. Die im Projekt „Pilot-SBG“ entwickelte Anlage setzt modernste Sensortechnik und eine flexible Bauweise ein, um Forschung und Industrie enger zu verknüpfen und damit den Ansatz einer ganzheitlichen Kreislaufwirtschaft zu fördern. In unserem aktuellen Video stellen die Projektleitenden Karin Naumann und Philipp Knötig die innovative Pilotanlage vor. Die Fakten im Überblick: • Klimafreundliche Lösung: Die Methanproduktion hilft, Treibhausgasemissionen zu reduzieren und die Vermeidungskosten zu senken. • Optimierung der Ressourcennutzung: Biogene Abfälle werden effizient in Energie und wertvolle Nebenprodukte wie Dünger und Hydrokohle umgewandelt. • Reduzierung von Treibhausgasemissionen – Methan aus biogenen Reststoffen trägt zur Senkung von CO₂-Emissionen bei und senkt die Vermeidungskosten. • Technologische Skalierbarkeit – Die modulare Bauweise ermöglicht eine Forschung an unterschiedliche Anforderungen in Abhängigkeit des Standortes einer kommerziellen Anlage • Ganzheitlicher Bioraffinerie-Ansatz mit wertvollen Nebenprodukten für die Landwirtschaft Mehr Informationen zur Pilotanlage, Fokushefte rund um das Thema erneuerbares Methan, wissenschaftliche Publikationen, Poster und Vorträge unter: https://www.dbfz.de/pilot-sbg Die dieser Veröffentlichung zugrunde liegenden Arbeiten wurden im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr unter Aktenzeichen 3552.1 durchgeführt. Die Verantwortung für den Inhalt liegt ausschließlich bei den Autor:innen.