У нас вы можете посмотреть бесплатно Antisemitismus an den Universitäten — Einleitungsvortrag von Prof. Dr. Susanne Schröter (27.09.2024) или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Einleitungsvortrag von Prof. Dr. Susanne Schröter zu Konferenz "Neue Dimensionen des Judenhasses". Freitag, 27.09.2024, Historisches Museum Frankfurt, Am Römerberg, Saalhof 1, 60311 Frankfurt am Main. Leitung: Prof. Dr. Susanne Schröter, Direktorin des FFGI, Goethe-Universität Frankfurt. Schirmherrschaft: Uwe Becker, Beauftragter der Hessischen Landesregierung für Jüdisches Leben und den Kampf gegen Antisemitismus. Um den beginnenden Friedensprozess mit arabischen Staaten zu sabotieren und einen Krieg auszulösen, verübte die Hamas das schlimmste Massaker an Juden seit dem Holocaust, nahm Geiseln und verbreitete Videos ihrer Gräueltaten im Internet. Israel sah sich gezwungen zu reagieren und ein Krieg begann, in dem der Gegner nicht durch Uniformen erkennbar ist und sich in Krankenhäusern, Schulen, Kindergärten und anderen zivilen Einrichtungen versteckt. Kampfhandlungen, waren das Kalkül der Hamas: Es sollten Bilder palästinensischer Opfer generiert werden, um Stereotype eines angeblichen Genozids zu befeuern. Bereits unmittelbar nach dem Anschlag feierten Muslime weltweit den Erfolg der Hamas, der Generalsekretär der UN relativierte das Massaker und in westlichen Universitäten und Kultureinrichtungen brandete eine Form des Judenhasses auf, die bis dahin für unvorstellbar gehalten wurde. Im Rahmen der Konferenz wollen wir diskutieren, warum die Hamas von manchen Intellektuellen verharmlost wird und welche Auswirkungen dieser Hass auf Juden in westlichen Gesellschaften hat.