У нас вы можете посмотреть бесплатно 101 Sarkasmus (Znipcast) - Janina hat noch nicht genug zu tun! или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Sarkasmus Das Thema Sarkasmus begegnet uns sehr häufig im Alltag. Grund genug da mal einen Blick drauf zu werfen. Vor allem Im Kontext von Teamdynamiken ist Sarkasmus nämlich ein spannendes Thema und ein guter Indikator. Links Mehr zu diesem Video: https://znipcast.de/blog/folge-101-sa... Janinas Ultimativer OKR Guide: https://www.amazon.com/dp/B09W1KFFYW?... Psychologische Sicherheit zyklusbasiert lernen: https://znip.academy/produkt/psycholo... Seminar Agilität und Flexibilität: https://znip.academy/produkt/seminar-... Die Teamuhr tickt...: https://znip.academy/produkt/teamphas... LEGO Werkstatt: https://znip.academy/produkt/lego-ser... Newsletter Workshop: https://mailchi.mp/1c5b65a9807d/newsl... Instagram: / znip_academy_agile LinkedIn: / znip-academy Webseite: https://znip.academy Facebook: / znipacademy Facebook-Gruppe: / 140603307863892 Kapitel 00:00 Intro 01:10 Wo begegnet uns Sarkasmus? 04:29 Inkongruenz 04:55 Lass es weg! 07:15 Umgang damit 10:09 Ironie? 10:44 Spotify Sterneregen 11:21 Virtuell 14:14 Prävention 16:25 Zusammenfassung Wo begegnet uns Sarkasmus? Eigentlich überall. Also bei vielen Menschen, mit denen wir sprechen. Und meist ist es auch witzig. Gleichzeitig sieht Henry Schneider eine Häufung von Sarkasmus bei Menschen, die mit ihrem Job unzufrieden sind. Weiterhin könnte es viel damit zu tun haben, was man selbst glaubt, wie fremdgesteuert man ist. Hat es auch etwas mit Verteidigung gegenüber anderen Menschen zu tun? Also, dass man so ein Schutzschild für sich selbst aufbaut und mit Sarkasmus seinem Gegenüber aufzeigt, dass Grenzen überschritten wurden? Janina Kappelhoff glaubt schon. Ja, Janina heißt nun Kappelhoff mir Nachnamen. ;-) Der Schutz ist vornehmlich ein psychologischer. Daher könnte Sarkasmus ein Ausdruck von fehlender Psychologischer Sicherheit sein. Natürlich kann es auch sehr heilsam sein, wenn dieser Sarkasmus auf Dinge außerhalb des Teams angewendet wird. Inkongruenz Sarkasmus ist inkongruentes Verhalten. Also das eine wird gesagt und das andere wird damit gemeint. Dies schwächt die inhärente Logik, die Deinen Aussagen innewohnt. Und diese Logik wiederum ist wichtig für Vertrauen. Zudem verkompliziert diese fehlende Logik die Kommunikation stark und erwartet auch viel mehr Wissen beim Empfänger. Befinden wir uns nun im komplexen Umfeld und wollen dem mit Kommunikation begegnen, so machen wir uns das Leben durchaus schwerer. Lass es weg! Unser Rat ist auf jeden Fall: Lass es weg! Sarkasmus ist nur sehr kurzfristig gesund für das Team. Anhand unserer Worte merkst Du schon, dass Sarkasmus ein Indiz für Schlimmeres sein kann und die Kommunikation erschwert. Wenn Sarkasmus also auftritt, dann Obacht! Und Du selbst kannst sicherlich komplett darauf verzichten. Im Teamphasen Kompaktseminar lehren wir, dass wir gerade in der Storming Phase sehr genau auf Sarkasmus achten dürfen und diesen dort auch offen ansprechen sollten. Hier gibt es also viel zu tun als Teamentwickler. Umgang damit Wie können wir mit Sarkasmus gut umgehen oder ihn gar ansprechen? Henry stellt sich gern doof. Also die Dinge wortwörtlich nehmen. Das schafft beim Gegenüber nicht immer vollstes Verständnis, ist aber genug Irritation um das Gesagte noch einmal zu überdenken. Manchmal hilft es auch mitzugehen und noch einen draufzupacken. "Ach Du hast noch genug Freizeit um zu arbeiten? Cool, dann habe ich noch mehr Aufgaben für Dich!" Besser ist natürlich immer einfach das zu sagen, was wir auch wirklich meinen. Eine weitere Möglichkeit ist es auch offen anzusprechen, dass wir hier Sarkasmus wahrnehmen und zu hinterfragen wie es denn dazu gekommen ist. Also was die Hintergründe sind, dass man das ungern im Team hat und die Hintergründe dann gemeinsam anzugehen. Besser ist hier anzusprechen, was das Gesagte mit mir macht und so den anderen Teilnehmern mehr Freiraum zu lassen, damit in Zukunft anders umgehen zu können. Habt ihr eine Regel dafür an der Wand? Dann genügt es häufig einfach nur darauf zu zeigen. Oder gibt es Kasse dafür? Ironie oder Sarkasmus? Ja ich weiß viele Menschen wollen das gern unterscheiden und es gibt auch Unterschiede darin. Doch wenn Du Dir unsicher bist, dann vermeide einfach beides. ;-) Get shit done, Janina & Henry https://znip.academy/ueber-uns/janina... https://znip.academy/ueber-uns/henry-... Gefällt dir die Podcastfolge? Dann lass einen Like da und empfiehl sie gerne anderen weiter, z.B. indem du die Folge in deiner Story teilst. Wenn du magst verlinke @znip_academy_agile und wir teilen deinen Like mit unseren Hörern.