У нас вы можете посмотреть бесплатно Nachhaltigkeit und Wohlstand – Antagonisten oder Symbiose? или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
In der ifo Mediathek ohne Werbung schauen: https://www.ifo.de/mediathek/2023-07-... Prof. Clemens Fuest, Präsident des ifo Instituts Munich Economic Debate, 17. Juli 2023 https://www.ifo.de/veranstaltung/2023... 01:11 Agenda 01:48 Was ist Nachhaltigkeit? 01:50 Hans Carl von Carlowitz (1645-1714): Nachhaltigkeit als Prinzip in der Forstwirtschaft 03:29 Brundtland-Kommission (1987): Our common future 05:07 Vereinte Nationen – 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung 06:03 Nachhaltigkeit der Staatsfinanzen 07:35 Nachhaltigkeit in Unternehmen 07:49 Umweltzerstörung: Beispiel Biodiversität 09:04 Rückgang der Verbreitung der Vögel in Europa: Vor allem Feldvogelarten stark betroffen 09:29 Verbreitung der Wiesenschmetterlinge geht in Europa stark zurück 09:44 Rote Liste der gefährdeten Arten: Pflanzen und Tiere 09:52 Living Planet Index: Entwicklung der Wildtierpopulation (Wirbeltiere) seit 1970 10:30 Living Planet Index: Entwicklung der Wildtierpopulation seit 1970 nach Regionen 11:33 Waldzerstörung und Aufforstung weltweit, 2015 12:16 Biodiversität weltweit (hier: Amphibien) 12:58 Biodiversität weltweit (hier: Pflanzen) 13:46 Treiber des Verlusts an Regenwald in Brasilien 14:37 Fischerei 15:23 Fischbestand 15:31 Fischbestand, Beispiele verschiedener FAO-Fanggebiete 15:34 Schutzgebiete 15:55 „Terraforming“: Megaprojekte verändern den Globus 17:22 Biodiversität: Entwicklungen 17:57 Nachhaltigkeit und Wirtschaftswachstum: Vermögens-Ansatz 18:04 Nachhaltigkeit und Wirtschaftswachstum: Unvereinbar oder zwei Seiten einer Medaille? 21:39 Wirtschaftswachstum und Naturkapital: Vermögensansatz (z.B. Dasgupta, 2018) 21:46 Gesamtvermögen der Volkswirtschaft: 22:29 Ökonomische Funktion von Naturkapital: Erbringung von Leistungen mit erheblichem wirtschaftlichem Wert (Grunewald und Bastian (2023): Ökosystemleistungen) 25:20 Dasgupta-Modell: Nachhaltigkeit bedeutet, dass der Kapitalbestand nicht sinkt (Frage der Substituierbarkeit) 28:45 Dasgupta-Modell: Nachhaltigkeit bedeutet, dass der Naturkapitalbestand nicht dauerhaft sinkt 29:48 Zahlenbeispiel in Anlehnung an Dasgupta (2018) 34:28 Verlauf Naturkapital bei Ausgangspunkt YN/α =1,7 S(K) im Jahr 2023 35:24 Erforderliche Effizienz: Pro Einheit BIP zwei Drittel weniger natürliche Ressourcen brauchen als heute 37:30 Was tun? Handlungsoptionen für die Politik 37:39 Theoretische Handlungsoptionen in der Logik des Dasgupta-Modells 38:31 Zentrale Herausforderung: Governance-Fragen 40:50 Wichtig: Messung des Naturkapitals und des ökologischen Fußabdrucks 41:08 Messkonzepte: Naturkapital 41:32 Gesamtkapital Deutschland (Zeitreihen) 42:41 Der ökologische Fußabdruck (Global Footprint Network) 43:02 Was tun? Sind Nachhaltigkeit und Wachstum vereinbar? Darüber gehen die Meinungen auseinander. Es gibt die Optimisten, die dank der Entwicklung neuer Technologien darauf vertrauen, dass die Wirtschaft nachhaltig, umwelt- und klimafreundlich wachsen kann und muss. Die anderen behaupten, es gebe kein unbegrenztes Wachstum, ohne die natürlichen Lebensgrundlagen zu zerstören. Mit Blick auf den Schutz der Erde fordern sie daher, das Wachstum zu begrenzen oder gar die Wirtschaftsleistung zurückzufahren. Stehen ökologische Nachhaltigkeit und materieller Wohlstand also tatsächlich in einem unausweichlichen Zielkonflikt? Geht Wohlstand langfristig nur auf Kosten der Umwelt, müssen wir uns entscheiden, oder ist auch eine Symbiose denkbar? Was versteht man unter Nachhaltigkeit und was unter Naturkapital? Können wir den Verlust von natürlichem Kapital der Erde unbegrenzt durch mehr Wissen und neue Technologien ausgleichen? Wie geht es weiter und was kann Politik und jeder Einzelne tun? U. a. diesen Fragen wird sich Clemens Fuest, Präsident des ifo Instituts, in seinem Vortrag zum Thema "Nachhaltigkeit und Wohlstand – Antagonisten oder Symbiose?" widmen. Moderatorin: Judith Wittwer, Chefredakteurin der Süddeutschen Zeitung. ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.