У нас вы можете посмотреть бесплатно Opioide – Wirkung & Risiken von Codein, Tilidin & Fentanyl im Medizincheck | Puls Check | SRF или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Codein, Tilidin, Fentanyl... schon mal gehört? Wenn du ein Freund des Deutsch gesungenen Raptextes bist, auf jeden Fall. Diese Medikamente sind alles Opioide, die schon seit langem nicht nur für ihre schmerzmildernde Eigenschaft genommen werden, sondern fürs Berauschen. Ein Musikgenre ist dafür besonders bekannt. Der Hip Hop. In diversen Raptexten werden diese Medikamente zum Berauschen missbraucht, glorifiziert und unzensiert besungen. Aber wie gefährlich sind diese Schmerzmittel wirklich? Die beiden Medizinstudenten Willi Balandies und Afreed Ashraf sprechen über die Wirkung von opioidhaltigen Schmerzmitteln wie Codein, Tilidin und Fentanyl und die damit verbundene Risiken und machen den Medizincheck. 🔔 Abonniere jetzt SRF Wissen auf YouTube 👉 https://www.youtube.com/srfwissen?sub... ⏰ Jeden zweiten Mittwoch um 17:00 eine neue Folge von «Puls Check» Mehr zum Video ––––––––––––––––––––––––– Kurz schon mal vorweg: Obwohl opioidhaltige Schmerzmittel legal sind und du sie auf Rezept vom Arzt bekommst, machen sie schon nach ein paar Tagen Einnahme abhängig und können bei falscher Anwendung schnell zu sehr ungewünschten Nebenwirkungen bis hin zum Tod führen. Die beiden Mediziner Willi Balandies und Afreed Ashraf sprechen über die Wirkung von Schmerzmitteln wie Codein, Tilidin und Fentanyl und die damit verbundene Risiken. 00:00 Um was geht es? 01:00 Was sind Opioide? 02:19 Ab wann entsteht Abhängigkeit? 03:20 Codein – der Hustensaft 04:50 Tilidin – die oft besungene Droge 05:55 Fentanyl – potentestes Schmerzmittel 07:36 Fazit ► Quelle Studie Schmerztherapie: https://www.painphysicianjournal.com/... ► Beratungsstelle: Dachorganisation: https://www.suchtschweiz.ch ► Tool, um regionale Suchtberatungsstellen zu finden: https://www.infodrog.ch ► Onlineberatung: https://www.safezone.ch/de/ ► Stadt Zürich: https://www.saferparty.ch/ ► Kanton Zürich: https://www.suchtberatung-zh.ch ► Kanton Bern: https://www.bernergesundheit.ch ________________________ ◾ Leitung: Jörg Niggli ◾ Redaktion: Andrea Brun, Willi Balandies, Afreed Ashraf ◾ Moderation: Willi Balandis und Afreed Ashraf © 2022 SRF ________________________ Das ist Puls Check: «Puls Check» ist ein Wissensformat in dem die Medizinstudenten Willi und Afreed anschaulich, informativ und lebensnah Themen rund um Gesundheit & Wellness erklären – hilfreich, gut recherchiert und mit einer Prise Humor. 👉 Möchtest du bei uns ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns doch deinen Wunsch in die Kommentare ✍ MEHR WISSEN, JEDE WOCHE ––––––––––––––––––––––––– 🔔 Jetzt SRF Wissen auf YouTube abonnieren und die Glocke aktivieren: ► https://www.youtube.com/srfwissen?sub... 👇 Mehr Wissen gibt es hier: 📰 Wissen zum Lesen: https://www.srf.ch/wissen 🎧 Wissen zum Hören: https://www.srf.ch/audio/themen/wissen 👀 Wissen zum Schauen: https://www.srf.ch/play/tv/themen/wis... ________________________ 🧠Kanalinfo: Entdecken, erleben, verstehen, staunen – das ist SRF Wissen auf YouTube. Hier findest du faszinierende Videos aus den Themenfeldern Wissen & Wissenschaft, Umwelt & Nachhaltigkeit und Gesundheit, Natur & Tiere. Alles gebündelt auf einem Kanal. ______ Social Media Netiquette von SRF: ► https://www.srf.ch/social-netiquette #SRFWissen #SRFPulsCheck #Opioide #WissenErleben #Gesundheitssendung #Ratgeber #SRF #Doku