У нас вы можете посмотреть бесплатно Was ist Empathie ? Betreuungskraft / Alltagsbegleiter или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Empathie in der Betreuung Empathie ist das Herzstück der Betreuung. Sie bedeutet, sich in die Gefühle und Lebenswelt eines anderen Menschen einzufühlen, ohne ihn zu bewerten oder zu verändern. Gerade in der Arbeit mit älteren und pflegebedürftigen Menschen ist Empathie unverzichtbar, denn viele Bewohner erleben Verlust, Orientierungslosigkeit oder Einsamkeit. Eine empathische Haltung kann Trost schenken, Vertrauen aufbauen und Sicherheit vermitteln – sie ist oft wichtiger als jede Aktivierung oder jedes Angebot. Empathie heißt nicht nur, mitzufühlen, sondern auch zu verstehen, warum ein Mensch so handelt, wie er handelt. Bewohner mit Demenz reagieren manchmal mit Unruhe, Angst oder Rückzug. Statt dies als „schwierig“ zu sehen, versucht eine empathische Betreuungskraft zu erkennen: Was braucht dieser Mensch gerade? Ist er überfordert, traurig oder unsicher? Durch diese innere Haltung verändert sich der Blick – aus „Problemverhalten“ wird ein Ausdruck von Bedürfnissen. Wesentlich ist dabei die nonverbale Kommunikation. Ein freundlicher Blick, eine ruhige Stimme, ein geduldiges Zuhören sagen oft mehr als Worte. Empathie zeigt sich besonders in kleinen Gesten: eine Hand halten, sich Zeit nehmen, nicht drängen, sondern begleiten. Sie bedeutet, Gefühle zuzulassen – auch dann, wenn sie unangenehm sind. Wenn ein Bewohner weint oder wütend ist, braucht er keinen Widerspruch, sondern Verständnis. Empathische Betreuung stärkt das Selbstwertgefühl der Bewohner. Wer verstanden wird, fühlt sich angenommen und sicher. Das hat direkte Auswirkungen auf das Wohlbefinden und sogar auf die Gesundheit, denn emotionale Sicherheit wirkt beruhigend und stabilisierend. Empathie ist keine Technik, sondern eine innere Haltung – sie erfordert Menschlichkeit, Offenheit und die Fähigkeit, sich selbst auch mal zurückzunehmen. Sie bedeutet nicht, alle Probleme lösen zu müssen, sondern da zu sein. Im Pflegeheim ist Empathie oft das Wertvollste, was eine Betreuungskraft schenken kann: ein echtes Gefühl von Nähe, Wärme und Respekt.