У нас вы можете посмотреть бесплатно Was tun bei Dyskalkulie? | Schule im Gespräch или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
In der aktuellen Ausgabe von "Schule im Gespräch" führt Marco Ringel ein bedeutendes Gespräch mit Prof. Dr. Volker Ulm über ein Thema, das oft im Schatten steht, aber dennoch eine erhebliche Anzahl von Schülerinnen und Schülern betrifft: Dyskalkulie. Prof. Dr. Ulm und die Universität Bayreuth sind führend im Bereich der Rechenschwäche und Rechenstörung und stehen als kompetente Berater zur Verfügung. In dieser Episode wird ausführlich darüber diskutiert, was Dyskalkulie eigentlich ist und welche Möglichkeiten es gibt, sie zu diagnostizieren und damit sowohl aus der Sicht der Lehrkräfte als auch der Eltern zu behandeln. Das Bewusstsein für Dyskalkulie und ihre Auswirkungen ist von entscheidender Bedeutung, um betroffenen Schülerinnen und Schülern die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Prof. Dr. Ulm teilt sein Fachwissen und seine Erfahrung, um Lehrkräften und Eltern zu helfen, Dyskalkulie frühzeitig zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren. Die Episode bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps, wie Lehrkräfte und Eltern mit Dyskalkulie umgehen können, um betroffenen Kindern zu helfen, ihr mathematisches Potenzial zu entfalten und erfolgreich in der Schule zu sein. Abonnieren Sie jetzt unseren Kanal, um keine Folge von "Schule im Gespräch" zu verpassen und stets auf dem neuesten Stand in Sachen Bildung und Pädagogik zu bleiben. Informationen und Materialien zum Thema Dykalkulie: www.rechenschwaeche.uni-bayreuth.de