У нас вы можете посмотреть бесплатно Sind Hausaufgaben sinnvoll oder sollten wir sie abschaffen? или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Link zum kostenlosen Online-Kurs: https://www.mit-kindern-lernen.ch/meh... Videos: Motivation: • Wie motiviere ich mein Kind zum Lernen? Hausaufgabenkonflikte: • Hausaufgaben ohne Streit und Diskussi... Selbstständigkeit fördern: • Hausaufgaben und Lernen: Wie fördere ... Bücher: Clever lernen: https://amzn.to/4kzh8dt Erfolgreich lernen mit ADHS: https://amzn.to/41JuE5Q Automatisierung mit Kärtchen (die Rolle des Erwachsenen kann auch von einem anderen Kind übernommen werden): Vokabeln lernen: • Lernstrategien für Kinder: Vokabeln l... Rechtschreibung trainieren: • Rechtschreibung verbessern in 10 Minu... Studien (du findest die meisten, wenn du den Titel bei scholar.google.com eingibst): Hattie, J., & Yates, G. C. (2013). Visible learning and the science of how we learn. Routledge. Hascher, T. & Bischof, F. (2000): Integrierte und traditionelle Hausaufgaben in der Primarschule – ein Vergleich bezüglich Leistung, Belastung und Einstellungen zur Schule. In: Psychologie in Erziehung und Unterricht 4/2000), S. 252 – 265 (Studie zum Kanton Schwyz) Niggli, A., Trautwein, U., Schnyder, I., Lüdtke, O., & Neumann, M. (2007). Elterliche Unterstützung kann hilfreich sein, aber Einmischung schadet: Familiärer Hintergrund, elterliches Hausaufgabenengagement und Leistungsentwicklung. Psychologie in Erziehung und Unterricht. Berding, A. & Huck, L. (2019). HaLFa-Studie: Hausaufgaben, Lernschwierigkeiten und familiäre Belastung. Duden Institut. Dettmers S, Trautwein U, Lüdtke O, Kunter M, Baumert J. (2010): Homework works if homework quality is high: using multilevel modeling to predict the development of achievement in mathematics. Journal of Educational Psychology. 2010; 102:467 • Cooper, H. M., Robinson, J. C., & Patall, E. A. (2006). Does homework improve academic achievement? A synthesis of research, 1987–2003. Review of educational research, 76(1), 1-62. • Cooper, H. M. (2015). The battle over homework: Common ground for administrators, teachers, and parents. Simon and Schuster. Dumont H, Trautwein U, Nagy G, Nagengast B. (2014) Quality of parental homework involvement: predictors and reciprocal relations with academic functioning in the reading domain. Journal of Educational Psychology. 106:144. Kohler, B. (2013): Es müssen nicht alle dasselbe tun. Argumente und Tipps für differenzierte Hausaufgaben. In: Grundschule 1/2013, S. 16 – 19 Moroni, S., Dumont, H., Trautwein, U. (2016). Keine Hausaufgaben ohne Streit? Eine empirische Untersuchung zu Prädiktoren von Streit wegen Hausaufgaben. Psychologie in Erziehung und Unterricht. 2,107-121. Schnyder, I., Niggli, A., Cathomas, R., Trautwein, U., & Lüdtke, O. (2006). Wer lange lernt, lernt noch lange nicht viel mehr: Korrelate der Hausaufgabenzeit im Fach Französisch und Effekte auf die Leistungsentwicklung. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 53(2), 107- 121. d’Ailly, H. (2003). Children’s autonomy and perceived control in learning: A model of motivation and achievement in Taiwan. Journal of Educational Psychology, 95, 84-96. Dumont, H., Trautwein, U., Nagy, G., & Nagengast, B. (2014). Quality of parental homework involvement: Predictors and reciprocal relations with academic functioning in the reading domain. Journal of Educational Psychology, 106(1), 144. Exeler, J., & Wild, E. (2003). Die Rolle des Elternhauses für die Förderung selbstbestimmten Lernens. Unterrichtswissenschaft, 31(1), 6-22.