У нас вы можете посмотреть бесплатно Upcycling extrem: Mit wenig Geld und witzigen Ideen gestalten Marc & Lu ihr Haus | ARD Room Tour или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Marc und Lu lieben Upcycling extrem. Mit wenig Geld und witzigen Ideen haben Marc und Lu ihr Haus gestaltet. Ihre komplette Ersteinrichtung hat nur 500 Euro gekostet. Alles ist Secondhand, kommt vom Sperrmüll oder von Kleinanzeigen und vieles davon haben die beiden durch Upcycling aufgewertet. Sie haben dabei sehr ungewöhnliche Ideen, wie sie Dinge neu nutzen können. Vor allem Lu hat ein Händchen fürs Upcycling und dafür, Altes umzufunktionieren und neuen Glanz zu verleihen. Marc hat das nötige handwerkliche Geschick, um Lus Ideen umzusetzen. Der alte Postschrank dient z. B. als Stauraum, eine alte Tür als Arbeitsplatte und das Waschbecken in der Küche lag als Futtertrog im Garten: Upcycling im großen Stil für wenig Euro. Nicht mehr genutzte Dinge haben Lu und Marc aufgewertet und finden so wieder ihre Verwendung im Haus – all das hat nur wenig Geld gekostet und seinen ganz eigenen Charme. Das ist Lu wichtig, denn sie liebt diesen Upcycling-Look – nichts im Haus ist 08/15. Bevor Lu und Marc mit ihren beiden Kindern in ihr Upcycling-Haus nach Lensahn in Schleswig-Holstein gezogen sind, hat die Familie in Spanien gewohnt. Zurück nach Deutschland sind sie mit leichtem Gepäck gekommen. Ihre Möbel haben sie in Spanien verkauft. Seit 2022 leben sie hier zur Miete und seitdem ist einiges passiert. Ursprünglich war das Haus in zwei Wohneinheiten unterteilt. Lu und Marc haben Wände entfernt, die alten Deckenbalken freigelegt und vieles saniert – das meiste selbst, in Eigenleistung. Sie packen gerne an und haben ein großes Geschick für DIY und Upcycling. Dafür zahlen sie für die Miete des Hauses mit einer Wohnfläche von 200 m² und dem 2.500 m² großem Grundstück vergleichsweise wenig Geld. Alle ihre Ideen haben sie mit der Vermieterin des Hauses besprochen und sich das Go dafür eingeholt. Grundsätzlich kann ein Vermieter seine Zustimmung auch immer davon abhängig machen, dass sich die Mieter verpflichten, die Umbaumaßnahmen vor dem Auszug wieder rückgängig zu machen. Das war für Lu und Marc völlig okay. Das Haus gehörte früher zum Gut Güldenstein. Aber nicht der Herzog des Hauses Oldenburg selbst lebte hier, sondern seine Knechte und Mägde – vor allem im Erdgeschoss. Das Obergeschoss diente als Lagerfläche – das ist auch heute noch gut an den Seilwinden an der Hauswand zu erkennen. Für Lu und Marc erzählen solche alten Gegenstände eine eigene Geschichte und machen das Haus lebendig. Heute befindet sich in der oberen Etage ein großes Spiel- und Sportzimmer, in dem die Kinder turnen, schaukeln und spielen können. Hier oben ist auch das Bad der Familie mit blauen Wänden, einem weichen Kunstrasen und vielen Upcycling- und DIY-Ideen, für die sie nur wenig Geld in die Hand nehmen mussten. Der große, naturnahe Garten ist ein reines Spieleparadies für Groß und Klein. Es gibt eine Matschanlage, einen Hasenstall mit zwei verliebten Hasen und zwei Schildkröten. Für die Großen gibt es eine „Chill-Lounge“ – natürlich auch ein Upcycling-Projekt – die auch bei Regen zum Verweilen einlädt. Hinter dem Haus liegen Felder und Wälder und nur zehn Minuten Autofahrt entfernt, befindet sich das Meer. Für die Familie ist ihr Zuhause ein Wohlfühl-Zuhause. Alle ihre Upcycling- und DIY-Ideen können sie hier umsetzen. Davon hat Lu noch ein paar in petto und alle kosten nur wenig Geld. Ein Film von Sebastian Dubielzig (Redaktion), Farina Hasak (Schnitt), Michael Gentner (Ton), Tilo Burmeister und Christian Milde (Kamera). 00:00 Wohnen im Upcycling-Haus 00:23 Wohnküche 04:46 Schlafzimmer 05:37 Essbereich 06:49 Sitzecke 07:18 Garten 11:04 Sport- und Spielzimmer 11:33 Badezimmer 12:25 Ankleidezimmer Auf dem YouTube-Kanal von ARD Room Tour öffnen Menschen die Tür zu ihrem ungewöhnlichen Zuhause. Bei einem ganz persönlichen Rundgang erzählen sie Details zu Ausbau, Einrichtung und Architektur und sprechen über ihre Lebensphilosophie. ARD Room Tour ist eine Produktion von NDR, MDR, WDR, SR und SWR für die ARD. Abonniere unseren Kanal, um keine Folge zu verpassen! / @ardroomtour Room Tour gibt es auch in der ARD Mediathek: https://1.ARD.de/RoomTour?yt=caption Impressum: https://www.swr.de/impressum Kommentare sind gern gesehen – aber bitte unter Beachtung unserer Netiquette: https://www.swr.de/netiquette Datenschutz: https://www.swr.de/datenschutz #Upcycling #Geld #RoomTour