У нас вы можете посмотреть бесплатно 2021 Bautagebuch / Schwarzwald 10/20 или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Playliste Bautagebücher : • 2021 Bautagebuch / Schwarzwald 1/20 Modernisierungsarbeiten Schwarzwaldbahn Kooperation Produktion von : / duehobbyfilmer / eisenbahnnostalgie Für etwa 8 Monate wird die Schwarzwaldbahn von Hornberg bis St.Georgen gesperrt sein. Die Arbeiten begannen Mitte März 2021 und die 30 Kilometer lange Teil Strecke von Hornberg bis St. Georgen ist der schönste Streckenabschnitt mit 20 Promille Steigung und 37 Tunnels Die Bauarbeiten sind zweigeteilt. Das bedeutet vom 20. März bis 27.Juli und vom 13. September bis 25.November Während den Schulferien vom 28.Juli bis zum 12. September wird für die Touristen, Wanderer und sonstige Ausflügler der Zugverkehr nach Fahrplan verkehren. Gemafreie Musik von : Hartwigmedia : https://hartwigmedia.com/ hartwigmedia_bigescape_toons.mp3 hartwigmedia_dawnbreak.mp3 hartwigmedia_stinger_01_120bpm_baseD.mp3 Text teilweise Wikipedia Heute erwarten wir im Bahnhof Triberg zwei Eisenbahngroßbaumaschinen. Nach dem vor Tagen die Einfahrtsweiche von einem Eisenbahnkran gesetzt wurde siehe Bautagebuch 9. wird heute der Schotteroberbau und das Schotterbett aufgebaut. Eine homogene Schicht des Schotterbettes ist für die Qualität des Gleises ausschlaggebend. Bevor die beiden Gleisbaumaschinen auftauchen wird noch der fehlende Schotter mit dem Schotterzug verteilt. Nach dem der Schotterzug den noch fehlenden Schotter abgeladen hat kommt die Schottergabel zum Einsatz. Im Gegensatz zum geraden Gleis gibt es bei Weichen viele verwinkelte und enge Stellen in denen sich der Schotter besonders hoch anhäuft. Auch die modernste Stopfmaschine hat damit ein Problem. Kaum angekommen wird das Trimble Gedo Messsystem eingesetzt. Es ist zum Erfassen und Analysieren der Gleis und Weichenlage. Es stellt für Gleisstopfmaschine genaue Korrekturdaten bereit. Zwischen Gleislage und Oberleitung ist ein bestimmter Abstand einzuhalten. An den Oberleitungsmasten sind Markierungsstifte angebracht. Ein mobiler Sensor ermittelt die Höhe der Oberleitung. Das Trimble Gedo Messsystem sendet die Werte der ermittelten Oberleitungshöhe plus die Werte der Gleislage zu der Stopfmaschine. Damit ist die Stopfmaschine in der Lage Gleis und Weichen exakt zu verlegen Eisenbahnen benötigen für den Neubau oder Renovierung zuverlässige Daten. Diese Einsatzbereiche erfordern innovative Lösungen beim Messen und Verwalten. GEDO Systeme von Trimble haben jahrzehntelange Erfahrung im Bahnbereich. Die Sensoren zur Positionsbestimmung sowie die erforderliche Software stellen schnelle und exakte Daten zu Verfügung. Heute ist Stopftag im Bahnhof Triberg. An diesem Tag kommt eine Stopfmaschine 09-4x4/S von Plasser und Theurer zum Einsatz. Sie ist im Besitzt der Baufirma Josef Hubert. Sie ist bekannt als Spezialist im Eisenbahn Gleisbau. Die 09 4x4 ist eine universal einsetzbare Stopfmaschine für Gleise und Weichen. Aufgrund ihrer mehrfachen Einsatzmöglichkeiten müssen die Stopfaggregate vielseitige Einstellmöglichkeiten haben. Die 09 4x4 hat ein Universal Einschwellen Stopfaggregat. Das bedeutet sie hat vier Aggregate und 16 Stopfpickel für die 4 Strangstopfung. Es gibt viele unterschiedliche Stopfmaschinen deren wirtschaftlicher Einsatz je nach Anwendung ausschlaggebend ist. Die Aggregate sind einsetzbar sowohl in zyklisch als auch kontinuierlich arbeitenden Stopfmaschinen. Eine Schotterplaniermaschine verfügt über Messgeräte zur Erfassung der Bettung vor dem Planiervorgang. Dies können beispielsweise läsergestützte Messgeräte sein, die ihre Daten an einen Messrechner weitergeben, welcher den aktuellen Zustand der Bettung mit einem Sollwert abgleicht. Bei einigen Maschinen können zusätzliche Sensoren außerdem die Größe des Schotters in den Bettungsflanken bestimmen. Auch nach dem Pflügen werden die Schottersteine zwischen Weichenzunge und Backenschine entfernt und eine Funktionsprüfung ist dringend durchzuführen. Eine verbogene Weichenzunge würde den Zeitplant drastisch verändern. Nachdem der Schotter gestopft ist und das Bettungsprofil erstellt wurde können die Weichen verschweißt werden. Dieses Thema werden wir im nächsten Bautagebuch Teil 11 vorstellen.