У нас вы можете посмотреть бесплатно Wie gut ist Grillfleisch aus dem Supermarkt? Der Test | Marktcheck SWR или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Wir haben eingekauft und Rind- und Schweinestaks ins Labor geschickt. Kann man erkennen, ob das Fleisch aus Weidehaltung stammt? 00:00 Wie gut ist Grillfleisch aus dem Supermarkt? 01:09 Schweinesteaks von Aldi 02:41 Schweinesteaks von Lidl 03:10 Schweinesteaks von Rewe 03:36 Stall- vs. Weidehaltung 04:53 Weidehaltung: Rindersteaks von Aldi und Kaufland 05:20 Stallhaltung: Rindersteaks von Aldi und Kaufland 06:06 Stall- vs. Weidehaltung: Laborergebnisse 08:08 Fazit ---------- Dieses Video ist eine Auskopplung aus der Sendung vom 2. Mai 2023. Ganze Marktcheck-Folgen inkl. Untertitel in der Mediathek: http://x.swr.de/s/13zv Übrigens: Da Marktcheck zum SWR gehört, könnt ihr dieses Video kostenlos im WLAN herunterladen und unterwegs offline schauen! ----------- SAFTIGE STEAKS AUF DEM GRILL Grillcoach Carsten Dorhs: "Für mich ist beim Fleischeinkauf die Farbe wichtig. Je dunkler ein Stück Fleisch ist, umso mehr Geschmack hat das. Um auch wirklich Geschmack zu haben braucht es Fett, aber nicht Fett am Fleisch, sondern Fett im Fleisch, das heißt, es sollte eine gute Marmorierung drinnen sein." GRILLFLEISCH AUS DEM SUPERMARKT IM TEST Wir überprüfen die Qualität von Schweine- und Rindfleisch, einschließlich Schweinenackensteaks von Aldi, Lidl und Kaufland, die jeweils für 80 Cent pro 100 Gramm erhältlich sind. Die Steaks der Rewe-Eigenmarke "Wilhelm Brandenburg" sind etwas teurer, aber alle sind in Paprikamarinade eingelegt. Darüber hinaus testen wir Rindersteaks von Aldi und Kaufland, jeweils einmal aus irischer Weidehaltung und aus deutscher Stallhaltung. Wir untersuchen den Geschmack der Steaks, die Frische des Fleisches sowie potenzielle Keimbelastungen. Zusätzlich analysieren wir die Fettsäuren des Rindfleisches. WEIDEHALTUNG UND WEIDERIND Hat die Haltung und Fütterung Einfluss auf die Qualität des Fleisches? Dirk Dannenberger vom Forschungsinstitut für Nutztierbiologie erklärt: "Gerade die Weidehaltung verbessert wirklich die Zusammensetzung des Fettes im Muskel des Fleischs sehr stark in Richtung zu ernährungsphysiologisch wichtigen Fettsäuren, die der Mensch aufnehmen muss. Wichtig gerade für die Ernährung ernährungsphysiologisch sind die omega-3 Fettsäuren, die im Gras enthalten sind.“ Autor: Patrick Jauß Bildquelle: Adobe Stock/ Mladen ----------- ► Grillen mit Aldi und Lidl: Wo sind die Produkte besser? | Marktcheck SWR: • Grillen mit Aldi und Lidl: Wo sind di... ► Weber im Check: Weber-Grills versus Rösle, Landmann, Kingstone und Activa | Marktcheck SWR: • Weber im Check: Weber-Grills versus R... ► Fleisch vom Metzger vs. Bio-Fleisch von Lidl, Aldi und Co. I Ökochecker SWR: • Fleisch vom Metzger vs. Bio-Fleisch v... ► Pyrolyse - So wird der Grill schnell wieder sauber | Marktcheck SWR: • Video ► Die Tricks rund um den Grill | Die Tricks... SWR: • Die Tricks rund um den Grill | Die Tr... ----------- ► Mehr Infos zur Sendung auf unserer Homepage: https://www.swrfernsehen.de/marktcheck/ ► Mehr zu Marktcheck auf unserer Facebook-Seite: / marktcheck ► Zu unserem Kanal-Abo geht es hier: http://x.swr.de/s/13x1 ► Mehr zu unseren Ökocheckern gibt es auf Instagram: / oekochecker ► Kommentare sind willkommen – aber bitte unter Beachtung der Netiquette: https://www.swr.de/home/netiquette-10... ► Impressum: https://www.swr.de/impressum/ #grillen #fleischesser #test