У нас вы можете посмотреть бесплатно Kajas&Kevins Kosmos - Mein Garten ist mein Supermarkt, Leinsamenernte & mehr или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Immer wenn der Mond in einem Feuerzeichen steht, machen wir uns auf und ziehen samt Erntekorb durch unsere Gärten, um Obst, Gemüse und Samen der Fruchtpflanzen zu ernten – wie Mais, Kürbisse & Leinsamen. Besonders jetzt Anfang September ist die Fruchternte sehr umfangreich und erstreckt sich über mehrere Vor- und Nachmittage. In den vorangehenden vier Teilen dieser Fruchttage-Ernte haben wir bereits reichlich Tomaten & Kürbisse, sowie etwas Zucchini, Babymais & Pflaumen geerntet. Die sonnengereiften San Marzano Tomaten haben wir direkt nach der Ernte zum Trocknen im Dörrgerät vorbereitet, um uns so auch im Winter mit dem wunderbar aromatischen Tomaten selbst versorgen zu können. Hier der Link zur Playlist „Fruchttage Ernte im September“ mit allen Teilen: • Kajas&Kevins Kosmos - Fruchttage Erntefreu... In diesem Video, steht nun zunächst die Ernte von Leinsamen, Mungbohnen und Polenta-Mais an. Da es besonders wichtig ist, dass sie bei der Ernte schön trocken sind, haben wir extra den Nachmittag für diese Ernte gewählt. Leinsamen haben wir in dieser Gartensaison das erste Mal angebaut, daher stellt sich uns vor allem die Frage, wie man Leinsamen am besten von den Kapselhülsen trennt. Generell ist dieses Jahr für uns der Auftakt unseres Prozesses als Selbstversorger, insofern gibt es für uns jede Menge auszuprobieren, zu entdecken & zu lernen. Unsere Erfahrungen teilen wir in unseren Videos hier bei YouTube. Zusätzlich landen In unserem Erntekorb aka Einkaufskorb ein paar Dinge für das Abendessen - wir erledigen quasi unseren Einkauf. Unser Garten ist für uns unser Supermarkt, statt zwischen Supermarktregalen zu wandeln, flitzen wir schnell zwischen den Beeten hin und her, lassen uns inspirieren und nehmen mit, was wir für das Essen brauchen. Babymais & Zitronenbasilikum sind heute im Angebot und werden später unsere Abendessen bereichern. Wir sind mit dem Verlauf unserer ersten Saison als Selbstversorger bisher sehr zufrieden. Was Obst & Gemüse betrifft können wir bereits jetzt sagen „mein Garten ist mein Supermarkt“. Seit Sommeranfang haben wir kein Gemüse oder Obst mehr eingekauft. Mit der Ernte aus dem Garten konnten wir unseren bisherigen Bedarf an Gemüse nicht nur decken, sondern auch unsere Ausgaben für andere gekaufte Lebensmittel, wie Reis, Haferflocken oder Pasta deutlich reduzieren. Da die Ernte zeitweise so üppig ausfiel, dass wir von den anderen Lebensmitteln erheblich weniger als sonst konsumiert haben. Ganz zu schweigen von der erheblichen Steigerung im Bezug auf Geschmack & Genuss 😋 Wir schließen diese Fruchttags-Ernte mit der Ernte unseres längsten Kürbisses ab - mit der beeindruckenden Trombetta di Albenga, einer regionalen Sorte, die hier im ligurischen Hinterland zwischen Imperia und Savona selbstverständlich in keinem Gemüsegarten fehlen darf. Auch weil sie den Vorteil hat, dass man sie je nach Bedarf frühzeitig als Zucchini oder ausgereift als Kürbis ernten kann. Generell zum Begriff „Fruchttage“ - was hat es damit auf sich? Wenn der Mond in einem Feuerzeichen (Widder, Löwe, Schütze) steht, und zwar astronomisch gesehen, nicht etwa astrologisch (Stichwort siderisch versus tropisch), begünstigt dass bestimmte universelle Qualitäten – zum Beispiel die Qualitäten heiß und trocken. Diese sind günstig für die Ernte, Verarbeitung und Einlagerung der saftigen Früchte. Würden wir hingegen an einem Tag, der besonders von den Qualitäten kalt und nass geprägt ist, ernten, wäre die Wahrscheinlichkeit höher, dass die Ernte schneller verdirbt. Möchte man die Ernte lagern oder z.B. durch Trocknen oder Einkochen konservieren, eignet sich ein sogenannter Fruchttag also in besonderem Maße. Ist die Ernte dagegen für den sofortigen Verzehr gedacht, spielt das Argument der Haltbarkeit keine Rolle und wir ernten die Früchte je nach Bedarf – wobei es sich lohnt, dort wo es machbar ist, dennoch am Fruchttag zu ernten, um möglichst aromatisch-süße Früchte zu haben. Das heißt Tomaten ernten wir in der Regel nur an Fruchttagen (da wir sie ausreichend lange lagern können, also von einer Fruchtzeit bis zur nächsten). Zucchini dagegen ernten wir auch an anderen Tagen, da sie ansonsten zu groß werden würden. Die Demeter-Bauern richten ihre Arbeiten (Aussaat, Umpflanzen, Pflegearbeiten, Ernte etc.) ebenfalls nach den universellen Qualitäten aus. Vorreiterin war hier Maria Thun, eine Schülerin von Rudolf Steiner. In ihrem Namen erscheint jährlich ein Kalender mit den für den biodynamischen Anbau günstigen Terminen – darunter auch die sogenannten „Fruchttage“. #meinGartenistmeinSupermarkt #Selbstversorger #autark #Leinsamenernte #Mondzyklus #Fruchttage #MariaThun #biodynamisch #Ernte #natürlicheRhythmen #Gemüsegarten #Erntefreude #GärtnernnachdemMond #Dokumentation #Lebenswandel #Landleben #Italien #Auswandern #Selbstversorgergarten #eigenesGemüseanbauen #SelbstversorgungmitGenuss #Gemüsevielfaltanbauen #ohneGießen #ErfahrungenSelbstversorger