У нас вы можете посмотреть бесплатно Gefühlsstarke Kinder: Nora Imlau über "So viel Freude, so viel Wut" или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Rund 20 Prozent der Kinder sind "hochreaktiv": sie nehmen Reize intensiver wahr, sind wilder, fordernder und scheinen von allen Gefühlen nur die Extremvariante zu kennen. Aber gleichzeitig sind sie auch feinfühliger, sensibler, verletzlicher. Doch wie erkennt man gefühlsstarke Kinder? Wie entwickeln sie sich? Welchen Herausforderungen begegnen sie und ihre Eltern im Alltag? Wie können Eltern die Gefühlsausbrüche begleiten? Was brauchen gefühlsstarke Kinder in der Schule von den Lehrkräften? Wie unterscheidet sich Gefühlsstärke von Hochsensibilität (HSP), ADS, ADHS und Autismus-Spektrum-Störungen (ASS)? Welche Stärken stecken hinter dieser besonderen Spielart der Persönlichkeit? Im Interview spricht die Psychologin Stefanie Rietzler mit der Buchautorin Nora Imlau. Zum Buch "So viel Freude, so viel Wut" für Bezugspersonen von jüngeren Kindern: https://amzn.to/3ScLEdJ Zum Buch "Du bist anders, du bist gut" für Bezugspersonen von Schulkindern: https://amzn.to/3DczkGk Zum Kinderbuch "Was fühlst du, Känguru?": https://amzn.to/3CDWP9q