У нас вы можете посмотреть бесплатно Fruchtbarkeit beim Rind или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Heute geht es um die Fruchtbarkeit einer Milchviehherde. Es gibt verschiedenen Kennzahlen diese zu beurteilen, auf einige möchte ich eingehen. Das Erstbesmungsalter, gibt das Alter der Rinder an, ab wann diese zur Besamung (oder auch zum Bullen) freigegeben werden. Dieses ist ab ca. 15 Monaten oder mindestens zwei Drittel des Endgewichtes (ca. 400-420 kg) der Fall. Erstkalbealter wäre somit ab 24 Monaten möglich. Der Schnitt sollte bei Schwarzbunten Tieren ab 24 Monaten anfangen (optimal wären 25-25,5 Moante), bei Fleckvieh darf es mit ca. 25 Monaten beginnen und optimal wären ca. 26 Monate. Nach der ersten Kalbung kommt es zur Rastzeit (hier fließen auch unfreiwillige und freiwillige Wartezeit mit ein). Die Rastzeit kann von jedem Betrieb je nach Herde, Rasse und vorallem Herdenleistung gewählt werden, sie gibt die Tage von Kalbung bis zur frühsten stadtfindenden Besamung der Kuh an. In der Regel mindestens 40 Tage. Damit ist die Kuh dann in der zweiten Brunst nach der Kalbung. Bei Sbt kann die Rastzeit aber auch 60-80 Tage betragen. Die Güstzeit gibt die Tage von der Kalbung bis zur effektiven Besamung an. Also bis die Kuh tatsächlich trächtig ist. Trächtigkeitsuntersuchung, finded frühstens 26-28 Tage nach dem besamen statt mit einem ultraschallgerät. Beider händichen Unteruchung muss etwas länger gewartet werden, bis untersucht werden sollte. Die Tragezeit der Kuh beträgt um die 280 Tage (+/- 5) und ist somit etwas genauso lange wie die eines Menschen. Die Trockenstehzeit beträgt minimum 6 Wochen. 3 Wochen benötigt die Kuh um das Gewebe im Euter zurück zu entwickeln und 3 um es wieder auf zu bauen für die darauffolgende Laktation. Von der Kalbung bis zur nächsten Kalbung geht die Zwischenkalbezeit. Diese sollte in einem Fleckviehbetrieb bei 365-380 Tagen liegen, bei Holstein Tieren bei 380-400. LG Bianka