• ClipSaver
ClipSaver
Русские видео
  • Смешные видео
  • Приколы
  • Обзоры
  • Новости
  • Тесты
  • Спорт
  • Любовь
  • Музыка
  • Разное
Сейчас в тренде
  • Фейгин лайф
  • Три кота
  • Самвел адамян
  • А4 ютуб
  • скачать бит
  • гитара с нуля
Иностранные видео
  • Funny Babies
  • Funny Sports
  • Funny Animals
  • Funny Pranks
  • Funny Magic
  • Funny Vines
  • Funny Virals
  • Funny K-Pop

Berechnung der Torsionsspannung einfach gemacht: Die Mona-Lisa-Gleichung (Torsion 01) скачать в хорошем качестве

Berechnung der Torsionsspannung einfach gemacht: Die Mona-Lisa-Gleichung (Torsion 01) 5 years ago

Aufgabe

Beispiel

Jan Yellow

simple physics

einfach erklärt

berechnen

Technische Mechanik

Torsion

Torsionsspannung

Torsionsmoment

Torsionswinkel

Schubmodul

polares Flächenträgheitsmoment

polares Widerstandsmoment

Torsionsstab

Не удается загрузить Youtube-плеер. Проверьте блокировку Youtube в вашей сети.
Повторяем попытку...
Berechnung der Torsionsspannung einfach gemacht: Die Mona-Lisa-Gleichung (Torsion 01)
  • Поделиться ВК
  • Поделиться в ОК
  •  
  •  


Скачать видео с ютуб по ссылке или смотреть без блокировок на сайте: Berechnung der Torsionsspannung einfach gemacht: Die Mona-Lisa-Gleichung (Torsion 01) в качестве 4k

У нас вы можете посмотреть бесплатно Berechnung der Torsionsspannung einfach gemacht: Die Mona-Lisa-Gleichung (Torsion 01) или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:

  • Информация по загрузке:

Скачать mp3 с ютуба отдельным файлом. Бесплатный рингтон Berechnung der Torsionsspannung einfach gemacht: Die Mona-Lisa-Gleichung (Torsion 01) в формате MP3:


Если кнопки скачивания не загрузились НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru



Berechnung der Torsionsspannung einfach gemacht: Die Mona-Lisa-Gleichung (Torsion 01)

Thema ist die Torsion, genauer: die Berechnung der dabei auftretenden Torsionsspannung. Für diese Torsionsspannung gibt es eine Gleichung, in der das Torsionsmoment und das Widerstandsmoment auftritt. Darum stelle ich hier die “Mona-Lisa-Gleichung” vor, die sehr vielseitig ist und deshalb oft bei Torsionsaufgaben angewandt wird. Am Beispiel eines Autobahnschildes erkläre ich die Zusammenhänge. Das ist eine alternative Gleichung zum simplen “Kraft mal Hebelarm” für das Torsionsmoment. Für die Berechnung des Torsionsmoments kommt man mit “Kraft mal Hebelarm” nicht sonderlich weit. Je größer der Torsionswinkel Phi, umso größer ist auch seine Ursache, das Torsionsmoment. Mit dem polaren Flächenträgheitsmoment Ip darin ist die Dicke der Säule berücksichtigt. Ip kann aus Tabellen entnommen werden, ähnlich wie das polare Widerstandsmoment Wp. Aus welchem Material der Stab besteht, wird durch G berücksichtigt. G nennt man “Schubmodul”. Auch das Schubmodul verschiedener Werkstoffe findet man in Tabellen aufgelistet. Das Torsionsmoment wird häufig durch einen halbrunden Vektor dargestellt. Etwas professioneller ist die Darstellung durch einen Doppelpfeil in Achsenrichtung. Hält man den Daumen der rechten Hand in die Richtung des Doppelpfeils, zeigen die vier Finger die Drehrichtung des Torsionsmomentes an. In der Literatur findet man mal diese und mal jene Darstellungsform.

Comments
  • Die 3 wichtigsten Torsions-Gleichungen an einem Stab erklärt (Torsion 02) 4 years ago
    Die 3 wichtigsten Torsions-Gleichungen an einem Stab erklärt (Torsion 02)
    Опубликовано: 4 years ago
    14637
  • Understanding Stresses in Beams 4 years ago
    Understanding Stresses in Beams
    Опубликовано: 4 years ago
    2955904
  • Understanding Torsion 5 years ago
    Understanding Torsion
    Опубликовано: 5 years ago
    1555451
  • Torsion – Technische Mechanik 2 Streamed 5 years ago
    Torsion – Technische Mechanik 2
    Опубликовано: Streamed 5 years ago
    10255
  • Was ist der Mohsche Spannungskreis? Wozu braucht man den Mohrschen Spannungskreis? (MSK 01) 5 years ago
    Was ist der Mohsche Spannungskreis? Wozu braucht man den Mohrschen Spannungskreis? (MSK 01)
    Опубликовано: 5 years ago
    31066
  • Wie berechnet man den passenden Querschnitt eines Trägers? (Biegung 03) 5 years ago
    Wie berechnet man den passenden Querschnitt eines Trägers? (Biegung 03)
    Опубликовано: 5 years ago
    86818
  • Torsionsbeanspruchung (Dimensionierung von Bauteilen bei Beanspruchung auf Torsion/Verdrehung) 2 years ago
    Torsionsbeanspruchung (Dimensionierung von Bauteilen bei Beanspruchung auf Torsion/Verdrehung)
    Опубликовано: 2 years ago
    2229
  • Biegebeanspruchung (Dimensionierung von Bauteilen bei Beanspruchung auf Biegung) 2 years ago
    Biegebeanspruchung (Dimensionierung von Bauteilen bei Beanspruchung auf Biegung)
    Опубликовано: 2 years ago
    5057
  • Biegemoment | Widerstandsmoment | Biegespannung | Grundlagen | Biegung | Biegeträger 3 years ago
    Biegemoment | Widerstandsmoment | Biegespannung | Grundlagen | Biegung | Biegeträger
    Опубликовано: 3 years ago
    26258
  • Lernvideo Baustatik (9): Torsion an verschiedenen Querschnittsformen 7 years ago
    Lernvideo Baustatik (9): Torsion an verschiedenen Querschnittsformen
    Опубликовано: 7 years ago
    14820

Контактный email для правообладателей: [email protected] © 2017 - 2025

Отказ от ответственности - Disclaimer Правообладателям - DMCA Условия использования сайта - TOS