У нас вы можете посмотреть бесплатно Die 3 wichtigsten Torsions-Gleichungen an einem Stab erklärt (Torsion 02) или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
0:00 Einleitung 2:50 Parameter des Torsionswinkels 5:47 Scherwinkel, Gleichung 2 8:47 Torsionsspannung, Gleichung 3 Torsion ist die Verdrehung eines Stabes um seine Längsachse. In der Technik verwendet man Wellen, die ein Torsionsmoment übertragen, um damit dann etwas in Drehung zu versetzen oder zu bohren. Der Durchmesser dieser Wellen sollte nicht zu groß sein, denn das wäre zu teuer. Er sollte aber auch nicht zu klein sein, denn dann würde die Torsionsspannung zu groß, und die Welle versagt. Im Video werden die drei wichtigsten Gleichungen vorgestellt, die man benötigt, um unter anderem den erforderlichen Durchmesser für eine tordierte Welle zu berechnen. Dabei erkläre ich auch die einzelnen Größen und Begriffe wie etwa Schubmodul, polares Trägheitsmoment, Torsionssteifigkeit, Torsionswinkel, Torsionsspannung, polares Widerstandsmoment und Scherwinkel anhand von Animationen und Beispielen. Die eine oder andere Formel lässt sich auch mit einer witzigen Eselsbrücke gut merken. Ich gehe hier auch auf das lineare Spannungsprofil eines Stabs und eines Rohres im Vergleich zueinander ein.