У нас вы можете посмотреть бесплатно Mohrscher Spannungskreis 04, Rheinseilbahn или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
0:00 Spannungen im Pilon 1:00 Spannungswürfel 2:18 Mohrscher Spannungskreis 3:52 Schubspannungen 5:25 Mittelspannung 6:23 Hauptspannungen 8:05 maximale Schubspannung Wie berechnet man die maximalen Spannungen, die in einem Werkstoff auftreten können mit Hilfe des Mohr’schen Spannungskreises? Hier wird es an einer Beispiel-Aufgabe gezeigt – mit Animationen und Schritt für Schritt einfach erklärt. Als Beispiele dienen hier die Pylone der Kölner Seilbahn. Zunächst wird geklärt, wie man aus vorhandenen Spannungsangaben in x- und y-Richtung einen Spannungskreis zeichnet. Der fertige Spannungskreis ist jetzt die Grundlage, um die Fragen vom Anfang des Videos zu beantworten. Ich will am Ende wissen, wie groß die Hauptspannungen sind, wie groß die größte Schubspannung ist, und wie die Orientierung des Würfel-Elements sein muss, also wie groß der Winkel ist, bei dem seine Seiten nicht mit irgendwelchen, sondern mit den Hauptspannungen belastet werden. Ich zeige hier auch, wie einfach man auf die komplizierten Formeln kommt, und wie die Richtungen des Radius mit den Richtungen im realen Raum zusammenhängen. Da ist es ganz logisch, dass die maximale Schubspannung immer nur so groß wie der Radius des Kreises sein kann. Wie man ganz einfach die Hauptspannungen berechnet, und was es bedeutet, wenn der Kreis links oder rechts von der Schubspannungsachse liegt. 3-Euro-Spende über PayPal: https://www.paypal.com/donate?hosted_...