У нас вы можете посмотреть бесплатно Wie berechnet man die Wärmespannung des eingespannten Rohrs? Was ist thermische Dehnung? (Z/D 02) или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
In diesem Video geht es um die Festigkeitslehre, genauer um Spannungen, und noch genauer, um Wärmespannungen. Wie berechnet man z.B. die Spannung, die entsteht, wenn sich ein Rohr ausdehnen will, aber nicht kann, weil die Begrenzung es daran hindert? An einem einfachen Beispiel wird der Längen-Ausdehnungskoeffizient erklärt, der Unterschied zwischen elastischer und thermischer Dehnung, zwischen thermisch isotropen und anisotropen Werkstoffen und wie man eine Spannung berechnet, wenn sich der Körper nicht ausdehnen kann. Dazu rechne ich am Ende noch eine Beispiel-Aufgabe vor. Außerdem geht es um Bimetalle, mit denen man diese Wärmespannung und die unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten technisch nutzl. Bügeleisen funktionieren mit solchen Bimetallen. Das sind zwei Streifen aus unterschiedlichen Metallen, die aneinander geheftet sind. Ganz allgemein formuliert ist die gesamte Dehnung eines Werkstücks “Epsilon gesamt” eine Überlagerung aus mechanischer Dehnung (oder auch elastischer Dehnung) Epsilon elastisch und aus der thermischen Dehnung “Epsilon thermisch”.