У нас вы можете посмотреть бесплатно Völkershausen (D), Die Glocken der Michaeliskirche, Geläutepräsentation (Turmaufnahme) или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
In diesem Video wird das Geläut der evangelischen Michaelskirche in Völkershausen vorgestellt. Töne: a' c" d" Ablauf: 1. 0:00-5:40 Impressionen der Kirche 2. 5:40-7:40 Impressionen der alten Kirche 3. 7:40-9:50 Impressionen der Kirche 4. 9:50-12:01 Glocke 3 (d") 5. 12:01-15:17 Glocke 2 (c") 6. 15:17-18:41 Glocke 1 (a') 7. 18:41-19:10 Uhrschlag (16Uhr) 8. 19:10-21:51 Vollgeläut (a' c" d") Völkershausen ist mit rund 1.000 Einwohnern ein Ortsteil der Stadt Vacha im Wartburgkreis in Thüringen, Deutschland. Aus dem Dorf ragt die evangelische Dorfkirche St. Michael. Sie ist der Nachfolgebau der St.-Annen-Kirche, welche beim Gebirgsschlag am 13. März 1989 zerstört wurde. Die ehemalige St.-Annen-Kirche wurde von 1717 bis 1720 als vermutlich zweiter Kirchenbau von Völkershausen errichtet. Dieser barocke Bau verfügte über zweigeschossige Emporen, historische Grabsteine und vielem mehr. Dieser Kirchenbau wurde am 13. März 1989 um 14.02Uhr beim Gebirgsschlag von Völkershausen, einem Erdbeben welches durch den Zusammensturz des unter Völkershausen und der Umgebung liegenden Bergwerks Merkers verursacht wurde. Dabei wurden 80% der Häuser in Völkershausen zerstört, so auch die Kirche, das Schloss und das Pfarrhaus. Bilder der Ruine der Kirche können sie im Video sehen. Noch in der DDR Zeit begann der Wiederaufbau des Ortes. Auch nach der Wiedervereinigung von Deutschland erhielt Völkershausen hohe Entschädigungen. Bis heute ist die Katastrophe ein lebendiger Bestandteil des Ortes, der an vielen Stellen spürrbar ist, so auch in einer kleinen Austellung neben der heutigen Michaeliskirche. An der Stelle der ehemaligen Kirche wurde die heutige Michaeliskirche errichtet. Baubeginn war am 3. Juni 1991. Eingeweiht wurde die heutige Kirche am 29. November 1992. Teile der Inneneinrichtung wie z.Bsp. der Taufstein oder erhaltene Grabplatten wurden mit in den neuen Kirchenbau integriert und sind heute neben dem Altar und der Orgel die wichtigsten Austattungsgegenstände. Die Orgel wurde 1993 vom Orgelbau Waltershausen errichtet und verfügt unter anderem über einen Zimbelstern. Über die Geschichte des Geläuts ist leider wenig bekannt. Die historischen Glocken wurden während der beiden Weltkriege abgeliefert. Als Ersatz erhielt die Gemeinde ein dreistimmiges Eisengeläut, welche bis zur Zerstörung der Kirche im Turm der ehemaligen St.-Annen-Kirche hingen. Diese Eisenglocken wurden 1921 von Ulrich&Weule (Bockenem) gegossen. Nach der Zerstörung der Kirche wurden sie mit einem Hubschrauber geborgen (Bilder im zweiten Teil des Videos bei den Impressionen der alten Kirche) und befinden sich heute noch in bzw. vor der Kirche. 2011 erhielt die Michaeliskirche ein neues dreistimmiges Bornzegeläut der Gießerei Bachert im Motiv eines Tedeums. Daten der Glocken: Ton, Gussjahr, Gießer, Gewicht, Durchmesser Gl.1 a' 2011 Albert Bachert (Karlsruhe) 500kg 920mm Gl.2 c" 2011 Albert Bachert (Karlsruhe) 280kg 770mm Gl.3 d" 2011 Albert Bachert (Karlsruhe) 210kg 680mm Inschriften: Gl.1: "EHRE SEI GOTT IN DER HÖHE" Gl.2: "FRIEDEN AUF ERDEN" Gl.3: "DEN MENSCHEN EIN WOHLGEFALLEN" Ein großes Dankeschön geht an alle Beteiligten für die spontane Ermöglichung der Aufnahme und die Gastfreundschaft! Ich bitte die teils wackligen Aufnahmen zu entschuldigen! Quellen: eigene Aufnahmen und Videos, Wikipedia, Michaelskirche Völkershausen Aufnahme: 31. Juli 2024 zu einem Sonderläuten