У нас вы можете посмотреть бесплатно Unterinn am Ritten : Pfarrkirche zur hl. Luzia или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Geläute der Pfarrkirche zur hl. Luzia aus Unterinn, Gemeinde Ritten, in Südtirol 6 Glocken Stimmung: cis' e' fis' gis' h' cis'' Gl. 1: Josef Jakob Grassmayr, Brixen 1769 Gl. 2: Grassmayr/Innsbruck 2003 Gl. 3: Grassmayr/Innsbruck 1987 Glocke 4: Daciano Colbachini e figli, Padova 1957 Glocke 5: Grassmayr/Innsbruck 1993 Glocke 6: Grassmayr/Innsbruck 1993 Das Wahrzeichen des Ortes Unterinn ist der in beeindruckender Sorgfältigkeit aus Granitquadern gemauerte spätgotische Turm. Mit seinen 66 Metern ist er der höchste Turm am Ritten und mit Sicherheit einer der schönsten Kirchtürme Südtirols. Von der romanischen Kirche ist nichts mehr erhalten. Der heutige Bau stammt aus der Barockzeit, der im 19. Jahrhundert neuromanisch umgestaltet wurde. 2012 erhielt die Kirche als Krönung eine neue Orgel aus der Werkstatt Kristian Wegscheider in Dresden. Die Glocken 2, 3 und 6 ersetzen die Glocken von D. Colbachini, die Glocke 5 wurde ergänzt. Die Glocke 4 zersprang und wurde 1957 von D. Colbachini in Padua in der alten Rippe des Hans Schellener umgegossen, Zier und Inschriften wurden übernommen. Bei archäologischen Ausgrabungen anlässlich der letzen Restaurierung wurde eine Gussgrube in der Kirche gefunden, die in den Maßen exakt mit der Glocke 4 übereinstimmt! Geschichte zur großen Glocke: Im 1. Weltkrieg sollte die große Glocke abgeliefert werden. Sie stand bereits unten und die Bauern sollten sie mit ihren Ochsen abtransportieren. Die Moar-Bäuerin ließ ihre Tiere nicht schlagen. Zudem ließ sie die Tiere "verkehrt" anspannen. Man muss wissen, dass ein Ochse, der gelernt hat rechts an der Deichsel zu ziehen es links nicht kann, so wenig der Linke rechts. So blieb die Glocke liegen und wurde nach Kriegsende wieder in den Turm hinauf gezogen. Als die Moar-Bäuerin starb wurde für sie statt der Sterbeglocke die große Glocke geläutet, da sie verhindert hat, dass sie abtransportiert wurde. Unterinn ist Hauptsitz des größten Waffelproduzenten Italiens, der Firma Loacker! Ganz herzlichen Dank den lieben Mesnersleuten Toni und Nandl Graf!