У нас вы можете посмотреть бесплатно 🇩🇪 Welches deutsche Zen-Kloster kannst du empfehlen? 🇯🇵 или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Q: Die freie Zazen-Gruppe Rutenkai, welche du vor deiner Zeit als Abt gegründet hast: Ich selbst bin seit längerer Zeit am überlegen, eben eine solche Gruppe zu gründen, deren einziges Vorhaben sich auf das gemeinsame, regelmäßige praktizieren von Zazen beschränkt. Ich würde gerne etwas frischen Wind in diese Thematik miteinfließen lassen und deswegen, die vielleicht auf junge Europäer etwas verstörend wirkenden östlichen Rituale weglassen. Hierzu habe ich folgende Frage, welche sich mir aus dem Buch nicht erschlossen hat: Hast du Rutenkai mit der Erlaubnis deines Lehrers gründen dürfen oder hast du das einfach gemacht? Ich selbst war noch nie in einem Kloster und bin deswegen etwas verunsichert ob ich überhaupt bemächtigt bin, den Begriff „Zazen“ anstelle von „Meditation“ zu verwenden, wenn ich so eine Gruppe leiten würde. Denn es wird sich mit großer Wahrscheinlichkeit die Situation ergeben, dass jemand der keinerlei Erfahrung mit dem Sitzen hat, fragt, wie man das macht. Sobald man anfängt mit erklären, übernimmt man ja automatisch die Rolle eines Lehrers. Darf ich einfach so Zazen-Lehrer spielen? Dazu würde mich deine Meinung interessieren. Obwohl ich selbst noch nie in einem Zen-Kloster war, will ich selbst in jedem Fall auf unbestimmte Zeit in einem Zen-Kloster leben. In deinem neuen Buch beschreibst du in Form eines kurzen Handbuchs den Klosteralltag in Antaiji. Was mich persönlich wirklich begeistert, ist das selbstversorgerische Leben in Gemeinschaft. Doch du sagst selbst: "Wer Zazen praktizieren will, der braucht nicht nach Japan zu gehen". Dem kann ich folgen. Wenn du jetzt aber an meiner Stelle stehen würdest, was wäre für dich die europäische Alternative zu Antaiji? Einige Links: Fumonji in Eisenbuch https://www.eisenbuch.de/ueber-uns/ Jakkoji in Schönböken http://www.zen-zentrum-schoenboeken.de/ Wolkentor in Halle https://www.wolkentor-zen.de/ Felsentor bei Luzern https://www.felsentor.ch/ Puregg Klosteraufzeit in Österreich https://www.puregg.at/ DharmaSangha im Schwarzwald https://www.dharma-sangha.de/ Sankoji im Schwarzwald https://www.zenklause.de/ Choka Sangha – Zen & Permakultur in Steyerberg https://choka-sangha.de/ Fudenji in Italien http://www.fudenji.it/en/ Ryumonji in Weiterswiller/Elsass https://meditation-zen.org/de/kloster Kanshoji in Frankreich https://www.kanshoji.org/?lang=de Gendronnière Zen Temple in Frankreich https://www.zen-azi.org/en/presentati... Original-Videos vom Oktober 2020: • (063) Freie Zen-Gruppe aufmachen - darf ic... • (064) Gibt es eine europäische Alternative... Muho in Deutschland 2026: https://muhonoelke.blogspot.com/p/muh... Spendenlink? Danke, dass Du danach fragst: https://www.paypal.me/muhonoelke #zen #zazen #meditation