У нас вы можете посмотреть бесплатно Bergisch Gladbach-Heidkamp (D-GL) - Die Glocken der kath. Pfarrkirche St. Joseph (Turmaufnahme) или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Bevor es in Heidkamp eine eigene Kirche gab, gehörte der Ortsteil zur Pfarrei St. Laurentius im Stadtzentrum von Bergisch Gladbach. Jedoch war der Weg dorthin mühsam. Daher gründete sich 1911 der "Katholische Kirchbauverein Bergisch Gladbach-Süd". Durch den 1. Weltkrieg und die Inflation 1922 war praktisch jedes angesammelte Geld nicht mehr vorhanden. Jedoch konnte durch großzügige Spenden, sowie einer Grundstücksschenkung im Herbst 1930 die erste Kirche geweiht werden. Am 6. August 1937 wurde St. Joseph von St. Laurentius ausgegliedert und im Mai 1951 ist sie auch eigenen Pfarrei geworden. Durch Zuzug von Kriegsflüchtlingen wuchs die Gemeinde nach dem 2. Weltkrieg stark an, sodass die alte Kirche nicht mehr genügend Platz bot. Daher wurde von 1958-1960 die neue Pfarrkirche auf der anderen Straßenseite erbaut. Die alte Kirche blieb bis heute bestehen [0:52]. Da der Aufstieg zum Turm lange Zeit nur über eine Außenleiter möglich war, wurde die Marienkapelle [0:47] vor einigen Jahren etwas verkürzt, um Platz für eine Treppe zu bieten. An der Turminnenwand zeugen jedoch noch einige Malerein von der ehem. Größe der Kapelle [1:07]. Seit 2011 ist St. Joseph Pfarrkirche der Pfarrei "St. Joseph und St. Antonius Bergisch Gladbach". Die alte Kirche besaß bis zum 2. Weltkrieg die drei Glocken c''-es''-f'', welche 1930 zu ihrer Einweihung von der Glockengießerei Petit & Edelbrock in Gescher hergestellt wurden. Im Krieg wurden schließlich die beiden größeren Glocken eingeschmolzen. Zur Einweihung der neuen Pfarrkirche kamen dann schließlich auch 5 neuen Glocken nach Heidkamp. Sie wurden, wie die Alten, von Petit & Edelbrock gegossen. Die Salvatorglocke wurde vor einigen Jahren, nachdem sie mehrere Jahre nicht funktionstüchtig war, wieder einsatzbereit gemacht. Disposition: es' f' g' b' c'' Glocke 1: Salvator, es'+4, 1960, Petit & Gebr. Edelbrock, Gescher, ca. 1500 kg, 1335 mm Glocke 2: Maria, f'+5, 1960, Petit & Gebr. Edelbrock, Gescher, ca. 1000 kg, 1180 mm Glocke 3: Joseph, g'+4, 1960, Petit & Gebr. Edelbrock, Gescher, ca. 670 kg, 1030 mm Glocke 4: Petrus, b'+5, 1960, Petit & Gebr. Edelbrock, Gescher, ca. 350 kg, 828 mm Glocke 5: Engel, c''+5, 1960, Petit & Gebr. Edelbrock, Gescher, ca. 280 kg, 762 mm Ablauf: 00:00 - Bilder der Kirche 01:32 - Glocke 5 [c''] 04:48 - Glocke 4 [b'] 07:51 - Glocke 3 [g'] 11:40 - Glocke 2 [f'] 15:56 - Glocke 1 [es'] 20:12 - Vollgeläut Ich möchte mich herzlich bei allen Beteiligten bedanken, insbesondere bei Herrn Bernards für die Erlaubnis, sowie bei Frau Eckenroth-Radecki und Herrn Hammer für den sehr freundlichen Empfang in Bergisch Gladbach, die Ermöglichung, und die netten Gespräche. Quellen: -Glockenbücher des Erzbistum Köln: Dekanat Bergisch Gladbach -75 Jahre St. Josef Bergisch Gladbach Heidkamp, 1930-2005 Aufnahme: Mittwoch, den 07. April 2021, um ca. 11:30 Uhr (Sonderläuten)