У нас вы можете посмотреть бесплатно KTM-Produktion bald in Indien? Bajaj erklärt Produktion in Europa für „tot“ | INDUSTRIEMAGAZIN или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Europas Industrie steht am Prüfstand: KTM-Investor Rajiv Bajaj stellt nicht nur die Produktion in Mattighofen, sondern gleich den gesamten Industriestandort Europa infrage. Porsche verliert seinen Platz im DAX – ein symbolträchtiger Abstieg mit Folgen. Die Autozulieferbranche kämpft mit wegbrechenden Aufträgen, steigenden Investitionen und dem Druck zur Transformation. Gleichzeitig überrascht BMW mit einer mutigen Entscheidung: In Steyr startet die Produktion von Brennstoffzellen für das erste Serien-Wasserstoffauto. Was steckt hinter dem Wandel – und wer bleibt am Ende noch übrig? ***************************** 📢 Abonnieren Sie unseren Kanal und bleiben Sie mit uns informiert! @INDUSTRIEMAGAZIN ✉ Jetzt INDUSTRIEMAGAZIN-Newsletter abonnieren: https://industriemedien.at/shop/indus... ***************************** KTM: Europas Industrie am Abstellgleis? Nach der Rettung durch die Bajaj-Gruppe stehen bei KTM erneut große Fragen im Raum. Der neue Eigentümer Rajiv Bajaj hält die industrielle Produktion in Europa für ein Auslaufmodell – und stellt die Werke in Mattighofen offen zur Diskussion. Zwar laufen die Motoren wieder, doch mit 30 % weniger Belegschaft und massiven Schulden ist die Zukunft ungewiss. Die Gläubiger verzichteten auf Milliarden – buchhalterisch ein Gewinn, real ein Alarmsignal. Was bedeutet das für den Industriestandort Österreich? ***************************** Porsche im Sinkflug: Mit Scout24 zieht ein Onlineportal in den DAX ein – und verdrängt den deutschen Sportwagenbauer. Der Börsenabstieg ist mehr als eine technische Randnotiz: Er ist Ausdruck einer tiefgreifenden Krise. Weder Ferrari noch Tesla konnten als Vorbild dienen. Stattdessen ringt Porsche mit fallendem Streubesitz, schwachem Handelsvolumen und dem wachsenden Eindruck, den Anschluss verloren zu haben. ***************************** Autozulieferer unter Druck: Branchenriesen wie Bosch, Conti, ZF und Schaeffler stehen vor einer existenziellen Herausforderung. Schrumpfende Aufträge beim klassischen Antrieb treffen auf Milliardenbedarf für neue Technologien. Werke müssen gestrafft, Kosten gesenkt und gleichzeitig Zukunftsfelder wie Batterien und Software ausgebaut werden. Die Transformation der Branche beginnt – und sie wird nicht alle überleben. ***************************** BMW setzt auf Wasserstoff – Made in Steyr: Während andere noch zögern, geht BMW in Oberösterreich in die Offensive: Im traditionsreichen Werk Steyr starten nicht nur E-Motoren, sondern bald auch die Produktion von Brennstoffzellen. Für das Serien-Wasserstoffauto ab 2028 wird kräftig investiert. Ein mutiger Schritt, der zeigt: Technologieführerschaft ist auch in Europa noch möglich. ***************************** Kapitel: 00:00 Intro 01:15 KTM jetzt Made In India? 07:33 Zukunft der Automobilzulieferer 11:30 Der Sinkflug von Porsche 17:17 BMW setzt auf Wasserstoff 21:49 Outro ***************************** 📢 Das INDUSTRIEMAGAZIN ist Ihr wöchentlicher Deep Dive in die abwechslungsreiche Welt der österreichischen und internationalen Industrie. Hier erwarten Sie spannende Einblicke und informative Beiträge zu aktuellen Themen. 📢 🎤 Moderation: Rudolf Loidl 🎬 Team INDUSTRIEMAGAZIN: Lukas Kreč, Joy Reisinger, Nicole Fleck Jeden Mittwoch um 11:30h auf folgenden Kanälen: 📺 YOUTUBE: @INDUSTRIEMAGAZIN 🌐 Website: https://industriemagazin.at/news-tv/ Das INDUSTRIEMAGAZIN ist das Leitmedium für die produzierende Wirtschaft und deren Dienstleister in Österreich. 📱 WhatsApp-Channel: https://whatsapp.com/channel/0029VaDa... 🛍 Zum Shop: https://industriemedien.at/shop/