У нас вы можете посмотреть бесплатно 1813 Völkerschlacht Panorama Bild im Panometer Leipzig Teil 1 In den Wirren der Völkerschlacht или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Das riesige Panorama Bild - 32 m hoch - von Yadegar Asisi im Gasometer Leipzig zeigt den letzten Tag Napoleons in Leipzig vor seiner Flucht in den Wirren der Völkerschlacht im Wechsel von Tag und Nacht. Das Rundbild umfaßt ca.3500m² Fläche und fast fünf Jahre bis zur entgültigen Fertigstellung gebraucht. Gefilmt vom 15m hohen Besucherturm in der Mitte des Bildes. Für das wurden 37 drei Meter breite und 32 Meter lange Panoramabildstreifen bedruckt und zusammengefügt. Für den optimalen Eindruck aus der Vogelperspektive wurde der Besucherturm auf 15 Meter erhöht. Die Arbeit für das Leipziger Panorama hat insgesamt fünf Jahre gedauert. Zehntausende Fotos b dem 3. August 2013 zeigt das asisi Panometer das neue 360° Panorama ''Leipzig 1813 -- In den Wirren der Völkerschlacht'' des in Leipzig aufgewachsenen Künstlers Yadegar Asisi. Das über große Rundbild stellt die Architektur Leipzigs und den Aufruhr im Zuge der Völkerschlacht im Jahr 1813 nach. Anlässlich des hat sich ausgiebig mit dem Thema der Völkerschlacht auseinandergesetzt. Im Mittelpunkt seines neuen Rundbilds steht jedoch nicht das Schlachtfeld, sondern die Folgen für Leipzig mit Blick auf die Innenstadt vom teilweise zerstörten Dach der Thomaskirche. Zu sehen ist eine Stadt im Aufruhr. Die Flucht der französischen Soldaten und der Einzug der Siegermächte spiegeln zusammen mit brennenden Häusern und Dörfern am Horizont die Nachwirkungen der Völkerschlacht wider. Die eindrucksvolle Bildmontage erzeugt durch einen Tag- und Nachtwechsel mit Hilfe von UV-Farben und Lichteffekten sowie der abgestimmten Tontechnik den Eindruck als würde man dem Geschehen tatsächlich beiwohnen.