У нас вы можете посмотреть бесплатно Krumbach (Tettnang) (D - BW) Die Glocken der Pfarrkirche St. Georg или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
In Krumbach bei Tettnang erklingt mit den Glocken e '-g' -a'(~b') -c'' das außerordentlich klangvolle Geläut der Pfarrkirche St. Georg. Es handelt sich um ein Geläut aus Neu - Ulm, das eine historische Glocke aus Biberach ergänzt. ➥ Die älteste Glocke in Krumbach [V] stammt aus dem Jahre 1777 und wurde von Glockengießer Johann Daniel Schmelz in Biberach gegossen. Aufgrund ihrer Beliebtheit in der Gemeinde wurde sie entgegen der ausdrücklichen Anweisungen statt einer anderen Glocke während des Zweiten Weltkrieges in Krumbach belassen. Alle anderen Glocken gingen verloren. Den Ersatz lieferte die Glockengießerei Grüninger in Neu - Ulm, die 1951 für Krumbach eines ihrer letzten #Geläute goss. Wie zu erwarten sind die neuen #Glocken dabei sehr klangvoll und zeigen den hohen qualitativen Standard, den Grüninger zum Ende seines Schaffens wieder erreichen konnte. Die alte Glocke wurde aus unbekannten Gründen nicht in die Planung für das neue Geläut mit einbezogen und steht verglichen mit den modernen Glocken knapp einen Halbton zu hoch. Sie wird daher heute größtenteils solistisch eingesetzt und gehört nicht zum Hauptgeläut. Vor einiger Zeit wurde die Glockenanlage umfassend saniert. Die Steuerungen aller Glocken wurden erneuert und die Instrumente an neue Holzjoche umgehängt und mit neuen Klöppeln ausgestattet. Diese Klöppelform scheint gut zu den Grüningerglocken zu passen, denn der Klang des Ensembles konnte durch diese Maßnahmen signifikant verbessert werden. ► Programm: Nach dem 0:00 Stundenschlag und den 0:50 Einzelglocken erklingt zunächst ab 8:25 das Hauptgeläut und folgend ab 11:45 das Vollgeläut ➥ In #Krumbach wurde ab 1709 ein älterer gotischer Vorgängerbau durch einen barocken Neubau des Kirchenschiffes ersetzt. Nur der gotische Glockenturm blieb erhalten. In der Zeit des Neobarock wurde zunächst das Kirchenschiff und später der Glockenturm erweitert beziehungsweise erhöht und erhielt seine heutige Gestalt. ➥ Ich möchte mich bei den Verantwortlichen der Gemeinde St. Georg in Krumbach für die Ermöglichung diese Aufnahme ganz herzlich bedanken! ➥ Glockentürme und Glockenstühle sind keine öffentlich zugänglichen Räume. Dieses Video wurde mit einer Sondergenehmigung unter Einhaltung von Sicherheitsstandards erstellt. Von einer Nachahmung ohne entsprechende Vorkenntnisse rät der Kanalinhaber ab.