У нас вы можете посмотреть бесплатно Ahrweiler (AW) Glocken der Stadtpfarrkirche St. Laurentius или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Es läuten die neun #Glocken der kath. Stadtpfarrkirche St. Laurentius in Bad Neuenahr-Ahrweiler im rheinland-pfälzischen Ahrtal. Die Kirche wird heute, am Festtag des Hl. Laurentius, durch den Trierer Bischof Stephan Ackermann feierlich wiedereröffnet, nachdem sie bei der verheerenden Ahrflut 2021 zerstört wurde. Die Geschichte von Stadt und Pfarrei Ahrweiler ist eng mit der Abtei Prüm verbunden, zu der sie einst gehörte. Ab 1294 ließ der Prümer Abt die Laurentiuskirche in der heutigen Form errichten - sie ist damit die älteste gotische Hallenkirche des Rheinlandes. Dieser Umstand, wie auch die wertvollen Fresken aus dem 14. und 15. Jahrhundert im Inneren der Kirche machen St. Laurentius zu einem kunsthistorisch besonders bedeutenden Bauwerk. Schwere Zerstörungen erlitt die Kirche in der Flutnacht von 14. auf den 15. Juli 2021, die das Ahrtal in einer vorher noch nie gesehenen Dimension heimsuchte. Dabei stand auch St. Laurentius über einen Meter unter Wasser, was große Schäden nach sich zog. Nach umfangreicher Sanierung und Neugestaltung kann heute durch die Altarweihe das Gotteshaus wieder seiner Bestimmung zurück gegeben werden und die Stadtgesellschaft von Ahrweiler erhält ihr Herz und ihre Mitte wieder. Der ca. 60 Meter hohe Turm prägt wie kein anderes Bauwerk das Stadtbild. Nach dem er samt der damals acht Glocken bei einem Stadtbrand 1689 zum Opfer fiel, wurde nach dem Wiederaufbau im Jahr 1694 zunächst drei neue Großglocken von Johannes Bourlet aus Jülich gegossen, die im 18. Jahrhundert um zwei weitere kleinere Glocken ergänzt wurden. Als Ende der 1970er Jahren der Glockenstuhl ausgetauscht werden sollte, begannen die Planungen, das Geläut wieder auf die ursprüngliche Zahl von acht Glocken zu erweitern, was mit den Guss der großen Sebastiansglocke 2000 und der Cäcilien- und Seligenglocke 2003 verwirklicht werden konnte. Gemeinsam mit der Kleppglocke im Dachreiter verfügt St. Laurentius nun also über einen neunstimmigen monumentalen Glockenchor, der über der altehrwürdigen Stadt Ahrweiler erklingt. In besonderer Weise sorgen dafür regelmäßig die Dingelbrüder, die u.a. an Weihnachten oder Fronleichnam unter vollem Körpereinsatz beim Beiern bekannte Lieder und Melodien spielen -- cis'-e'-fis'-fis'-a'-cis''-e''-fis''-(gis'') Glocke 1 Hl. Sebastian Ton: cis'-8 Gewicht: 2000 kg Durchmesser: 148 cm Gießerei: Eifeler Glockengießerei, Brockscheid Gussjahr: 2000 Inschrift: ZU EHREN DES HL. SEBASTIAN | GESTIFTET VON DER ST. SEBASTIAN BÜRGER SCHÜTZENGESELLSCHAFT AHRWEILER ZUM 600. JUBILÄUM | 1408-2003 Glocke 2 Hl. Laurentius Ton: e'-3 Gewicht: 1400 kg Durchmesser: 132 cm Gießer: Johannes Bourlet, Jülich Gussjahr: 1694 Inschrift: S. LAURENTI | IOANNES * 1694 * BOVRLET VON GVLICH GOSS MICH // D IOANNES APPOLINARIS ROESGENS PRO TEMPORE CONSVI | DEFVNCTOS PLORO TERO FVLGVRA FESTA DECORO LAVRENTI POPVLVM QVESO TVERE TVVM - IOSEPH CLEMENS ARCH. COL. S. R. I. PER OTAL. ARCH. C. EL. S. AP. LEG. NAT. EP. LEOP. HILDES. RATISB. ET FREIS. VTRI BAV. PALAT SVP WESTPH. ET ANG DUX COM. PAL. REH. LANDG. LEUCHTENB. ETC. Glocke 3 Hl. Josef Ton: fis'-6 Gewicht: 1100 kg Durchmesser: 119 cm Gießer: Johannes Bourlet, Jülich Gussjahr: 1694 Inschrift: S. IOSEPF | IOANNES * 1694 * BOVRLET VON GVLICH GOSS MICH | […] IOSEPF IOH. HVGO ARCH. TREVER. […] Glocke 4 Hl. Maria Ton: fis'-1 Gewicht: 850 kg Durchmesser: 110 cm Gießer: Johannes Bourlet, Jülich Gussjahr: 1694 Inschrift: SANCTA MARIA O. P. NOBIS | ANGELVS DOMINI NVNTIAVIT MARIA * IOANN BOVRLET VON GVLICH GOSS MICH A. D. 1694 Glocke 5 Hl. Cäcilia Ton: a'-4 Gewicht: 510 kg Durchmesser: 93 cm Gießerei: Eifeler Glockengießerei, Brockscheid Gussjahr: 2003 Inschrift: SANCTA CAECILIA ORA PRO NOBIS | CHOR DER ST. LAURENTIUSKIRCHE AHRWEILER 1803-2003 - GESTIFTET VON DEN SÄNGERINNEN UND SÄNGERN IM JUBELJAHR 2003 | LAURENTIUS ORABAT DICENS DOMINE JESU CHRISTE, DEUS DE DEO MISERECORO MCI SERVI TUI Glocke 6 Sel. Blandine Merten und Sel. Peter Friedhofen Ton: cis''-4 Gewicht: 260 kg Durchmesser: 70 cm Gießerei: Eifeler Glockengießerei, Brockscheid Gussjahr: 2003 Inschrift: SELIGE SCHWESTER BLANDINE BITTE FÜR UNS! | SELIGER PETER FRIEDHOFEN BITTE FÜR UNS! Glocke 7 Hl. Laurentius Ton: e''-10 Gewicht: 190 kg Durchmesser: 63 cm Gießer: Johann Heinrich Dinkelmeyer, Köln Gussjahr: 1731 Inschrift: * IN HONOREM S LAVRENTII BIN ICH GEFLOSSEN * IOHANN HEINRICH DIENCKELMEYER VON COLLEN HAT MICH GEGOSSEN 1731 Glocke 8 Hll. Severin und Johannes Ton: fis''-13 Gewicht: 120 kg Durchmesser: 57 cm Gießer: Engelbert Fuchs, Köln Gussjahr: 1751 Inschrift: * VRBIS ARAPOLITANAE PROPRIIS EXPENSIS FUSA SACRATA SVM DIVIS SEVERINO ET IOANNI EVANGELISTE * ENGELBERTUS IOSEPHUS FVCHS COLONIENSIS ME FUNDIT 1731 Glocke 9 Hl. Maria Sturm- und Eilig-Glöckchen Ton: gis'' Gewicht: 60 kg Durchmesser: 50 cm Gießer: Johannes Bourlet, Jülich Gussjahr: 1694 Inschrift: AVE MARIA GRATIA PLENA A. D. 1694 -------------- An dieser Stelle sei Pfr. Jörg Meyrer herzlich für die Ermöglichung der Aufnahme gedankt!