У нас вы можете посмотреть бесплатно Vogelfütterung auch im Frühjahr und zur Brutzeit? (Bird feeding also in spring?) или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Die Vogelfütterung im Frühjahr wird immer noch kontrovers diskutiert. Ist sie sinnvoll, oder finden unsere Vögel schon genug Futter in der Landschaft? Können wir mit unserem Winterfutter weiter füttern? Worauf müssen wir achten? Welche Fehler sollten wir vermeiden? Ist vielleicht eine Ganzjahresfütterung eine gute Idee? Ich habe recherchiert und ihr findet in diesem Video (neben vielen schönen Vogelaufnahmen..) ausführliche Antworten und Tipps. Einen Austausch zwischen euch in den Kommentaren fände ich hilfreich für alle... Natürlich besteht die wirksamste Unterstützung für unsere Vögel darin, dem Rückgang der Insekten durch nachhaltiges, naturgemäßes Gärtnern entgegenzuwirken. Wir sollten (müssen) wieder artgerechte, natürliche Nahrungsgrundlagen und Lebensräume für unsere Vögel und andere Wildtiere schaffen und erhalten. Dazu kann jeder Einzelne Wesentliches beitragen. Bitte leitet dieses Video an Interessierte weiter! Liste: Inhalt Körnerfuttermischung zur Frühjahrsfütterung (zu beziehen unter anderem über die Firmen Vivara oder Rudloff online shop): Feine, weniger fetthaltige Sämerein - z.B. gelbe und weiße Hirse, Mohnsamen, Sesamsamen, Hanfsamen, Leinsamen, Widblumensamen, geschälter Hafer, Brennnesselsamen, Kleesamen Nachtkerzensamen, Distelsamen Insektenfutter: Soldatenfliegenlarven, Mehlwürmer, Buffalolarven Liste: Wildblumen mit bei Vögeln beliebten Samen: alle Distelarten (besonders wilde Karde), Schafgarbe, Klee, Hirtentäschel, Vogelmiere, Wiesenflockenblume, Wicken, großer Wiesenknopf, auch Sonnenblumen- da sehr ergiebig, Königskerze, Nachtkerze, Ackersenf, Habichtskräuter, Wegwarte, Kornblume, Lein...Unbedingt ein Brennnesselbeet anlegen! Samen nicht übers Gartencenter oder den Baumarkt beziehen! Bezugsadressen dafür über das Netzwerk: "NaturGarten.ev" bzw. "naturgarten.org". Dazu ein fantastischer Vortrag als Anregung: • Online-Vortrag: Insektenfreundliche G... Literatur: Prof. Dr. Peter Berthold - Vögel füttern, aber richtig! Seht euch die sehr informativen Internetseiten an von: NABU, LBV, Wildvogelhilfe.org Tolle Naturgarteninfos bei: Markus Burkhard - www. nordischer-garten.at • Der schönste Naturgarten - Gartenrund... pp=ygUbbWFya3VzIGJ1cmtoYXJkIG5hdHVyZ2FydGVu Markus Gastl - www. hortus-insectorum.de (Drei Zonen Garten) • HORTUS INSECTORUM der Garten der Inse... pp=ygUebWFya3VzIGdhc3RsIGhvcnR1cyBpbnNlY3RvcnVt Alles über heimische Wildpflanzen bei www.tausende-gaerten.de • gardify trifft Tausende Gärten Tausen... Musik im Video über pixabay.de, fiftysounds.com, youtube audiolibrary Videoclips vom Anfang (Dompfaff), Gartenrotschwanz, Amselnest mit Jungen und Distelfink auf Flockenblume über pixabay.de TIMECODES: 00:00 - 01:44 Intro 01:44 - 02:42 Vogelfütterung allgemein 02:42 - 04:37 verschiedene Standpunkte zur Frühjahrsfütterung 04:47 - 10:15 wichtigste Gründe FÜR eine Frühjahrsfütterung 10:14 - 13:19 Winterfutter im Frühjahr ungeeignet 13:19 - 15:09 Meine Futterempfehlungen 15:09 - 15:56 Positiver Effekt der Frühjahrsfütterung 15:56 - 17:33 Fütterung zur Brutzeit 17:33 - 20:00 Gefährdung durch falsches Futter? 20:00 - 21:14 Hygienemaßnahmen 20:14 - 22:40 Wie lange füttern? 22:40 - 22:59 Mein fazit 22:59 - 26:06 Nachhaltige, langfristige Hilfen