У нас вы можете посмотреть бесплатно Tag der Progressiven Wirtschaftspolitik 2025 или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Auf dem Tag der progressiven Wirtschaftspolitik 2025 wollen wir mit Ihnen gemeinsam Wirtschaft weiter denken. 00:00 Livestream 18:36 Beginn der Veranstaltung 22:38 Begrüßung durch Martin Schulz 32:15 Im Gespräch mit Martin Schulz 40:05 Im Gespräch mit Enrico Letta 59:53 Eröffnungspanel u.a. mit Yasmin Fahimi und Enrico Letta 2:03:39 Streitgespräch zwischen Frank Werneke und Marie-Christine Ostermann 3:00:07 Finanzpolitik am Wendepunkt? Mit Martyna Berenika Linartas, Michael Schrodi, Prof. Dr. Achim Truger und Dr. Monika Wünnemann 5:04:29 Der kleine grüne Staat? Private Investitionen und die Rolle des Staates in der sozial-ökologischen Transformation mit Katharina Beck, Prof. Dr. Tom Krebs, Dr. Tanja Utescher-Dabitz und Rolf Wiegand 6:18:08 Eckpunkte einer sozialdemokratischen Wirtschaftspolitik: Keynote Speech von Sebastian Dullien 6:38:30 Abschlusspanel mit Sebastian Dullien, Martyna Berenika Linartas, Carl Mühlbach, und Helene Schuberth 7:40:20 Wrap-Up und Ausblick mit Maria João Rodrigues 📅 9. April 2025 ⏰ 9:00 Uhr Einige Highlights im Überblick: 📍 Enrico Letta (Jacques Delors Institut, ehem. italienischer Premier) über Europas Wettbewerbsfähigkeit 📍 Eröffnungspanel u.a. mit Yasmin Fahimi (DGB - Deutscher Gewerkschaftsbund) und Enrico Letta 📍 Streitgespräch zwischen Frank Werneke (ver.di) und Marie-Christine Ostermann (Die Familienunternehmer) 📍 2 spannende Fachforen u.a. mit Katharina Beck, Achim Truger, Tom Krebs, Dr. Monika Wünnemann und vielen mehr 📍 Abschlusspanel mit Sebastian Dullien, Tim Klüssendorf, Martyna B. Linartas und Schuberth Helene zur Zukunft der sozialdemokratischen Wirtschaftspolitik Weitere Infos: https://www.fes.de/tag-der-progressiv... Unsichere weltwirtschaftliche Rahmenbedingungen, eine Industrie in der Strukturkrise und die fortwährende Konjunkturschwäche. Die wirtschaftspolitischen Herausforderungen bleiben auch in der kommenden Legislaturperiode groß. Aber auch die Notwendigkeit von sozialem Klimaschutz und der Bekämpfung der zunehmenden Ungleichheit stellen die deutsche und europäische Politik weiter vor große Herausforderungen. Anstelle mutiger Konzepte für eine zukunftssichernde Wirtschaftspolitik ist weltweit ein Comeback wirtschaftspolitischer Ideen und Konzepte aus den vergangenen Jahrzehnten zu beobachten – mit erheblichen Risiken für Arbeitnehmer_innen, wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit und unseren Planeten. Statt Vergangenheitsorientierung und alten Dogmen suchen wir nach progressiven Strategien. Gebraucht werden mutige Entscheidungen und Investitionen in unsere Zukunft. Statt Kahlschlag beim Sozialstaat diskutieren wir eine gerechte Finanzpolitik, um unsere Zukunft zu sichern. Statt soziale Errungenschaften gegen die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft auszuspielen, wollen wir Wege erörtern, wie wir gute Arbeit sichern und Produktivität steigern können – gemeinsam mit unseren Partnern in Europa und der Welt.