У нас вы можете посмотреть бесплатно [Sound] Mitfahrt im GT-E der Würzburger Straßenbahn GmbH (WSB) или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Als in den 1970er-Jahren der Würzburger Stadtteil Heuchelhof neu entstand, wurde die Notwendigkeit der Anbindung an den ÖPNV immer dringender. Der zunächst mit Bussen ermöglichte Linienbetrieb kam durch Kapazitäts- und im Winter auch wegen Witterungsgründen immer öfter zum Erliegen, weshalb der (schon zuvor eingeplante) Bau einer Straßenbahntrasse realisiert wurde. Für den Betrieb dieser Strecke wurden komplett neue Fahrzeuge nötig, da es eine Steilstrecke mit mehr als 100 Höhenmetern Anstieg hin zum neuen Stadtteil zu überwinden galt; die damals bestehenden Würzburger Straßenbahntypen verfügten hierzu aber über zu wenig Leistung. So wurde mit dem von Linke-Hofmann-Busch und Siemens 1988 bzw. vor allem 1989 gefertigten achtachsigen und aus drei Wagenteilen bestehenden Typ GT-E eine neue Fahrzuggeneration für die WSB geschaffen, die zwar insgesamt noch hochflurig ausgeführt war, jedoch bereits einen Niederflurbereich über ein Zehntel der Fahrzeuglänge im Mittelteil aufwies. Auch sonst erhielten zahlreiche technische Neuerungen Einzug in die Funktionalität der damals sehr modernen Straßenbahnzüge (Allachsantrieb, Anti-Schlupf-Regelung, Anti-Blockier-System, Schallschutz, Bremsenergierückgewinnung etc.) mit - vor allem im direkten Vergleich zu den Duewag-Zügen aus den 60er- bzw. 70er-Jahren - auffällig kantigem Design. Mit der für 2022 geplanten Auslieferung der neuen GT-F werden dann die meisten GT-E nach 33 bzw. 34 Dienstjahren wohl ihrer Ausmusterung entgegensehen müssen. Im Video wurde der Wagen 210 (bereits Baujahr 1989, aktuell Ganzreklame für Würzburger Hofbräu) auf der mit 13 bzw. 26 Kilometern längsten Linie des Würzburger Netzes, der Linie 5, klanglich präserviert. Der erste Teil der Aufnahme, auf dem das Fahrzeug stadtauswärts unterwegs war, wurde im vorderen Teil unweit des Fahrerarbeitsplatzes aufgenommen, der zweite dann bei der Talfahrt hinunter ins Zentrum und nach Grombühl, wobei die Aufnahme hier kurz vor dem ersten Gelenk erfolgte. 00:00 - GT-E, Wagen 210, Linie 5 (Grombühl-Rottenbauer), Sanderring über Heuchelhof bis Rottenbauer 25:12 - GT-E, Wagen 210, Linie 5 (Rottenbauer-Grombühl), Rottenbauer bis Grombühl Aufnahmen und Fotos: Felix Pöppel Aufgenommen mit: Tascam DR-05X Instagram für mehr Bilder: @felixpoeppel Nachweise: Fuhrpark der WSB: http://nahverkehr-franken.de/ Geschichte der GT-E: https://www.wuerzburger-strassenbahn.... Liniennetz der WSB: https://www.wuerzburger-strassenbahn.... Linie 5: https://wuerzburgwiki.de/wiki/Linie_5