У нас вы можете посмотреть бесплатно Rassismus: Ist Schwarz sein in Deutschland gefährlich? | Unter Anderen | unbubble или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Schwarze Menschen sind laut einer Studie in Deutschland häufiger von Rassismus betroffen als in anderen EU-Ländern. Selbst alltägliche Situationen sind für BPoC in Deutschland oft mit Rassismuserfahrungen verbunden: Rund 93 % der Schwarzen Menschen in Deutschland erleben Diskriminierung in der Freizeit und der Öffentlichkeit. Als erste Anlaufstelle gilt in diesen Fällen die Polizei. Doch gerade hier erleben Schwarze Menschen immer wieder Diskriminierung. Beim Racial Profiling etwa ergreift die Polizei Maßnahmen allein aufgrund äußerer Merkmale, wie der Haut – ohne konkrete Verdachtsgrundlage oder Gefahr. Wie gehen wir als Gesellschaft damit um? Was braucht es, damit BPoCs in Deutschland sicher leben können? Und wo fangen wir am besten damit an? In der aktuellen Folge “Unter Anderen” dreht sich alles um Anti-Schwarzen Rassismus in Deutschland. Warum Aufklärung bei der Sprache anfängt, rassistische Witze nichts mit Humor zu tun haben und es mehr Lehrer*innen mit Migrationsgeschichte braucht – über das und mehr sprechen unsere drei Gäste Daphne, Savio und Bouba. Dabei bringt jede*r als BPoCs ganz eigene Erfahrungen ein. Bei "Unter Anderen” spielen wir ein Meinungs-Game: Drei Gäste unterschiedlicher Meinungen müssen in drei Runden jeweils eine Quiz-Aufgabe erfüllen und Punkte sammeln. Bei “Unter Anderen” geht es nicht um die “richtige” Meinung, sondern darum, sich bestmöglich anderen Perspektiven anzunähern. Wie erleben die Teilnehmenden das Spiel? Was nehmen sie von den Perspektiven der anderen für sich mit? Unsere Teilnehmer*innen Daphne Ivana Sagner (Journalistin & Moderatorin) Savio David (Musicaldarsteller & Aktivist) Bouba Jan Sambaké (DJ & Musiker) Kapitel 00:00 Intro: Vorstellung der Gäste und Erklärung des Spielprinzips 03:14 Runde 1: Wie können wir rassistische Sprache verhindern? 09:47 Runde 2: Ist die Polizei in Deutschland eine Gefahr für Schwarze Menschen? 14:29 Runde 3: Wie können sich Schwarze Menschen in Deutschland sicher fühlen? 20:12 Finale Runde und Punktevergabe: Ist Schwarz sein in Deutschland gefährlich? 22:36 Fazit: Wer hat am besten abgeschnitten? Unter Anderen ist ein Format von ZDFkultur. Mehr Infos hier: https://kurz.zdf.de/JC3/ Mehr Content zu diesem und ähnlichen Themen findet ihr hier: Schwarz. Deutsch. Brücke sein: Menna Mulugeta | 37 Grad Leben https://kurz.zdf.de/S6Tf/ Rassismus bei der Polizei? | Auf der Couch https://kurz.zdf.de/PIaS/ ZDF Magazin Royale vom 6. Oktober 2023 https://kurz.zdf.de/Ecf7hi/ Rassismus: 6 Dinge, die Du dagegen tun kannst | funk Auf Klo https://kurz.zdf.de/2ba0/ Programmierte Ungerechtigkeit | Ein Film von Edith Löhle und Lena Nagel | Digital Empire https://kurz.zdf.de/ZukB/ Redaktion ZDF: Dr. Stefan Münker Formatentwicklung ZDF: Vanessa Olivier, Lisah Dietrich Regie: Lisa Hüttl, Fabienne Sand Autor*innen: Isabelle Krämer, Lisa Hüttl, Fabienne Sand Redaktion: Isabelle Krämer, Lisa Hüttl, Joana Kohlstedt, Fabienne Sand Social Media Redaktion: Frieda Lichtenstein, Leonie Richter Kamera & Licht: Nico Wegewitz, Vilmos Sagi Maske: Guerdy Casimir Schnitt: Stephi Gotzel, Johan Robin Grafik: Ozan Sanal Grading: Moritz Peters Ton: Dennis Groß Set Design: Adán Hernández S. Formatentwicklerinnen: Martje Friedrich, Joana Kohlstedt Produktionsleitung: Luisa Stichler Produktionsassistenz: Sophie Herrmann Social Media Redaktion ZDF: Leonie Steinfeld, Muriel Spiegel, Schahrzad Zamankhan, Lara-Celine Saalmann Online Redaktion ZDF: Anna Ernst Produktionsmanagement ZDF: Christiane Alsfasser