У нас вы можете посмотреть бесплатно AK Musikarchäologie - Vortrag Heidi Köpp-Junk: "Musik in pharaonischer Zeit" или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Aufzeichnung des Online-Vortrags vom 26.4.2022, 18:15. Vortrag auf Einladung des AK Musikarchäologie der Österreichischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte. Heidi Köpp-Junk: https://www.heidikoepp.de/ AK Musikarchäologie: https://www.oeguf.ac.at/index.php/ak-... Kontakt: [email protected] / arbeitskreis-musikarch%c3%a4ologie-5320284... Musik in pharaonischer Zeit: In Ägypten ist Musik bereits im Alten Reich, zur Zeit der Pyramiden, keineswegs allein als Unterhaltungsfaktor, sondern insbesondere in rituellem Zusammenhang in Tempeln und Gräbern belegt. Zu dieser Zeit sind nicht nur bereits eine diffizile Musikerhierarchie nachzuweisen, sondern auch verschiedene Instrumentengruppen. Aufgrund der hervorragenden Erhaltungsbedingungen sind altägyptische Instrumente nicht nur durch Abbildungen zu erschließen, sondern im Original erhalten. Ferner geben zahlreiche Texte darüber Auskunft, welche Instrumente man nutzte, wer die Musiker waren und wie sie ausgebildet wurden. Selbst Liedtexte sind aus dem Alten Ägypten überliefert, von denen Dr. Köpp-Junk einige vorstellen wird. Die Interpretation und die Herausarbeitung der kulturgeschichtlichen Bedeutung der Musik erlauben gänzlich neue, weitreichende Erkenntnisse in Hinsicht auf Alltagsleben, Bestattungswesen, Religion, Kult und Königtum. Heidi Köpp-Junk präsentiert in ihrem Vortrag 6000 Jahre altägyptische Musikgeschichte und demonstriert dies mit über 20 historischen Instrumenten, unter anderem einer Laute aus der Zeit Tutanchamuns. Als absolute Weltpremiere lässt Heidi Köpp-Junk den Klang der Pharaonenzeit wieder auferstehen.