У нас вы можете посмотреть бесплатно Sprachwissenschaft: Mündlichkeit und Schriftlichkeit или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
In dieser Folge der Vorlesung Einführung in die allgemeine Sprachwissenschaft und die romanische Philologie geht es um die Abgrenzung von Mündlichkeit und Schriftlichkeit, einmal bezogen auf das Medium (phonisch-visuell, graphisch) und dann bezogen auf die Konzeption (Nähe-/Distanzsprache). Außerdem geht es um Register und Alltagssprache. Chapters: 00:00:00 Sprachwissenschaft: Mündlichkeit und Schriftlichkeit 00:00:01 Einführungsvorlesung über Mündlichkeit und Schriftlichkeit 00:06:07 Leo Spitzer und die Untersuchung von Mündlichkeit und Schriftlichkeit 00:09:33 Unterschiede zwischen Literal und Oral in der Linguistik 00:18:11 Konzeptionelle Unterschiede zwischen mündlicher und schriftlicher Sprache 00:21:47 Unterschiedliche Ausprägungen in verschiedenen Medien und Textarten 00:27:48 Besonderheiten des Telefongesprächs 00:32:54 Vielfalt literarischer Texte 00:36:30 Allgemeine Merkmale nähersprachlicher Texte 00:38:35 Besonderheiten der Nähessprache: Gesten und metaphorische Ausdrücke 00:43:40 Anakolouth als Satzbruch in der Nähesprache 00:46:55 Extraktion von Elementen am Anfang oder Ende des Satzes 00:54:56 Fingierte Mündlichkeit in der Literatur und im Interview 00:58:03 Fehlen von Zögerungssignalen und Interjektionen bei fingierter Mündlichkeit 01:01:18 Substandard und Theaterstücke als Quellen für fingierte Mündlichkeit 01:07:04 Ideogramme als Vorläufer von Emojis in mittelalterlichen Texten 01:10:09 Fingierte Mündlichkeit als wichtiger Aspekt der Sprachgestaltung 01:12:31 Die verschiedenen Register des Französischen 01:13:49 Register, Gruppensprache und Bernstein: Untersuchungen zu sozialen Gruppen 01:16:20 Die dialektale Gliederung in Italien 01:17:23 Verschiedene Möglichkeiten zur Reinigung von Gegenständen 01:18:07 Schlafsand oder Rübenkraut für Zuckerrübensirup?