У нас вы можете посмотреть бесплатно Intensiv & abwechslungsreich: das harte Arbeitsleben auf den Höfen | (166) | Die Nordreportage или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Familie Rolfs erhält beim Scheren der Schafe professionelle Unterstützung. Josefine Schön untersucht dagegen ihre Lämmer selbst und Egbert Läufer im Museumsdorf schmiedet Metall zu Werkzeug über dem Feuer. Auch Karsten Dudziak packt natürlich selbst mit an. Der Landwirt versorgt auf seinem Hof in Neustrelitz die Sattelschweine mit frischem Stroh. Die vier kleinen Eber sind an diesem Tag deutlich ruhiger. Er hat sie von den Schwestern getrennt, die Tierärztin hatte sie am Wochenende zuvor unter Narkose kastriert. Deswegen sind die männlichen Tiere noch immer schlapp vom Eingriff, Mist produzieren sie trotzdem weiter. Und der ist ein wichtiger Baustein auf dem Hof. Bei Familie Rolfs in Büsumer Deichhausen geht es den Schafen an die Wolle. Fast 300 Muttertiere sollen kurz vor dem Lammen noch geschoren werden. Das bringt sowohl für Schäfer Maas Rolfs als auch für seine Tiere viele Vorteile. Die geschorenen Schafe brauchen im Stall fast nur noch halb so viel Platz, außerdem finden die kleinen Lämmer nach der Geburt bei den geschorenen Müttern das Euter schneller. Auf dem Museumshof in Hamburg-Volksdorf kann Egbert Läufer alles, was er an Zubehör für die Landwirtschaft von damals benötigt, auf dem Hof selbst herstellen oder herstellen lassen. Jetzt im Winter ist die beste Zeit dafür. In der Seilerei lassen zwei Ehrenamtliche ein paar alte Zugstränge über die selbst gebaute Reeperbahn laufen, um sie zu reparieren. Egbert feuert inzwischen den Ofen in der Schmiede an. Er will Pflugschare ausschmieden. Josefine Schön muss die neugeborenen Lämmer mit Ohrmarken versehen. Das ist so vorgeschrieben, damit die Tiere jederzeit richtig zugeordnet werden können. Für die Schäferin ist das zugleich eine gute Möglichkeit, die Neugeborenen noch einmal genau zu untersuchen. Wie fit sind die Kleinen, trinken sie genug oder stellt sie irgendwelche Probleme fest? ___________________________________________________ Unsere Richtlinien für Kommentare: https://www.ndr.de/service/technische... #ndr #ndraufmland #hofgeschichten