У нас вы можете посмотреть бесплатно Wohnen im nachhaltigen Wohnprojekt Earthship Tempelhof | ARD Room Tour или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
In Kreßberg auf der Siedlung Tempelhof steht Deutschlands erstes Earthship. Ein nachhaltiges Erdhaus, das im Wesentlichen aus Zivilisationsabfällen, wie alten Autoreifen, recycelten Baustoffen und natürlichen Materialien wie Erde und Lehm besteht. Gebaut wurde es von 2015 bis 2016 von der Gemeinschaft Schloss Tempelhof und vielen internationalen Helfern. Entwickelt wurde das Prinzip in den 70ern von dem amerikanischen Architekten Michael Reynolds. Mehr als 2.000 Earthships gibt es bereits weltweit. Adda zählt mit ihren 75 Jahren zu den ältesten Bewohnern der Bauwagensiedlung rund um das Earthship. Auch sie hat damals beim Bau mitgeholfen. Das Earthship wurde weitestgehend mit Händen gebaut. Adda arbeitete früher als Altenpflegerin in Freiburg. Mit 63 Jahren entschied sie sich, in der Öko-Siedlung Tempelhof bei Kreßberg zwischen Heilbronn und Nürnberg zu leben. Die Gemeinschaft Schloss Tempelhof wurde 2010 gegründet. Ein soziales Experiment mit dem Ziel, ein Gegengewicht zur zunehmenden Vereinzelung der Menschen in modernen gesellschaftlichen Strukturen zu setzen. Die Gemeinschaft ist genossenschaftlich organisiert und alle Entscheidungen werden basisdemokratisch getroffen. Wer dort leben möchte, muss seine Finanzen offenlegen, zahlt 32.000 Euro ein und erhält damit ein Wohnrecht auf Lebenszeit. In der Nähe der Ortschaft Tempelhof, wo sich die Hauptgebäude der Gemeinschaft befinden, steht Addas Bauwagen- und Jurten-Gruppe und deren Gemeinschaftshaus, das Earthship. Der Platz wird als Tempelfeld bezeichnet. Addas persönliches Wohnexperiment ist die sechseckige Jurte. Eine Variante des bekannten Nomadenzelts aus Holz. Sie lebt dort allein auf knapp 30 Quadratmetern. Ihr Freund Wilhelm ist ehemaliger Landwirt und gelernter Metzger, er stammt aus einem Dorf in der Nähe der Gemeinschaft. Adda und Wilhelm lernten sich über ein Internetforum kennen. Mittlerweile ist auch er Teil der Gemeinschaft Schloss Tempelhof. Er wohnt allerdings in einer Wohnung im Hauptort. Addas Jurte besteht aus vorgefertigten Holzelementen und ist relativ schnell auf- und abbaubar. Beheizt wird sie, wie die anderen Bauwägen und Jurten auch, mit Nahwärme des Hauptortes. Das Earthship selbst wird nur durch Sonnenergie geheizt. Die verwendeten Baustoffe speichern diese und kühlen gleichzeitig im Sommer. Typischerweise sind Earthships hinsichtlich Wärme, elektrischer Energie, Wasser und Abwasser völlig autark. Auch das Earthship am Tempelhof kann sich annähernd selbstversorgen: eine Solaranlage auf dem Dach, Nahrungsmittel im innenliegenden Gewächshaus, eigene natürliche Wasseraufbereitung. Durch Zugeständnisse an behördliche Vorgaben ist das Pilotprojekt Earthship aber kein gänzlich in sich geschlossener Kreislauf geworden. Die Baukosten beliefen sich auf ca. 300.000 Euro ohne Erschließung des Tempelfeldes der Bauwagengruppe. Ein Crowdfunding erbrachte stolze 198.000 Euro ein. Ein Film von Bastian Epple (Redaktion und Schnitt), Enno Endlicher (Kamera) und Daniele Guida (Ton). Produktion: EIKON Media GmbH, im Auftrag des SWR. 00:00 Wohnen im Earthship 00:25 Addas Wabenhaus 05:10 Die Idee des Earthships 06:06 Küche / Gemeinschaftsraum 09:21 Gewächshaus 09:52 Badezimmer 11:20 Leben im Earthship Auf dem YouTube-Kanal von SWR Room Tour öffnen Menschen die Tür zu ihrem ungewöhnlichen Zuhause. Bei einem ganz persönlichen Rundgang erzählen sie Details zu Ausbau, Einrichtung und Architektur und sprechen über ihre Lebensphilosophie. ARD Room Tour wird vom MDR, NDR und SWR produziert. Abonniert unseren Kanal, um keine Folge zu verpassen: / @ardroomtour Mehr SWR Room Tour: https://www.swr.de/Room-Tour Room Tour gibt es auch in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/roomtour Netiquette: https://www.swr.de/netiquette Impressum und Datenschutzerklärung: https://www.swr.de/impressum #RoomTour #Earthship #nachhaltig