У нас вы можете посмотреть бесплатно Auer (Südtirol/BZ - I) Geläute der Alten Pfarrkirche zum Hl. Petrus или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Es läuten die 5 Glocken der Alten Pfarrkirche zum Hl. Petrus aus Auer in Südtirol. Stimmung: g' b' c'' d'' h'' Gießer: Gl. 1 Glockengießerei Grassmayr, Innsbruck (1984) Gl. 2 und 3 Glockengießerei Luigi Cavadini, Verona (1932) Gl. 4 Bartholomäus Chiappani, Trient (1866) Gl. 5 Gießer und Gussjahr unbekannt Die Marktgemeinde Auer liegt im Südtiroler Unterland (so wird das Etschtal zwischen Bozen und der Salurner Klause bezeichnet) auf einer Seehöhe von 242 m s.l.m. (Zentrum) 18 km südlich von Bozen. Sie erstreckt sich größtenteils auf der orografisch linken (östlichen) Talseite zwischen Branzoll im Norden und Neumarkt im Süden und überschreitet lediglich im Südwesten Richtung Tramin mit einem kleinen Teilstück die Etsch. Der verbaute Ortskern (220–280 m s.l.m.) liegt hauptsächlich auf einem Schwemmkegel des Schwarzenbachs, der hier von Osten aus den Fleimstaler Alpen und dem tief eingeschnittenen Holental kommend das Unterland erreicht. Am südlichen Dorfeingang von Auer, am örtlichen Friedhof, befindet sich die im 16. Jahrhundert erbaute gotische St. Peterskirche, deren Ursprünge ins 11. Jahrhundert zurückreichen. Sie war in vergangener Zeit die wichtigste Kirche der umliegenden Dörfer und liegt in einer ca. 5 m tiefen Grube und war wegen Überschwemmungen des naheliegenden Schwarzenbachs öfters nicht zugänglich. Sie musste immer wieder freigelegt werden und wurde schließlich durch eine Steinmauer geschützt. Die Kirche ist heute, nach Restaurierungsarbeiten in den 70er Jahren, für den Besuch der heiligen Messen und Feierlichkeiten öffentlich zugänglich und beherbergt die älteste noch bespielbare Orgel Südtirols. Sie wurde 1599 vom Orgelbauer Hans Schwarzenbach gefertigt. Quelle: (https://www.castelfeder.info/de/caste...) Danken möchte ich hiermit dem netten Pfarrmesner von Auer sowie meinem Begleiter!