У нас вы можете посмотреть бесплатно Deine Kindheit hat dein Denken programmiert - so überschreibst du es или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Werbung | Brauchst du Unterstützung? Besuche https://betterhelp.com/simonjosefeckert, um 10 % Rabatt auf deinen ersten Monat der Beratung mit unserem Sponsor BetterHelp zu erhalten. Bindungsstil-Selbsttest: https://simon-eckert.com/bindung-selb... In diesem Video zeige ich dir, wie deine Kindheit deine Denk‑ und Verhaltensmuster geprägt hat – und wie du diese tief verankerten Programme erkennen und umschreiben kannst. Zuerst erzähle ich die Geschichte eines Beispiels: Als 8‑jähriger beim Schulsport auf dem letzten Platz – und darauf die Botschaft „Sport liegt dir einfach nicht“ – nett gemeint, aber eine lebenslange Programmierung: „Ich bin unsportlich“. Dieses Beispiel steht für viele ähnliche Sätze, die uns in der Kindheit vermittelt wurden und heute noch unbewusst unser Selbstbild, unsere Entscheidungen und unsere Lebensqualität beeinflussen. Wir betrachten, wie aus solchen Glaubenssätzen automatische Denk‑ und Verhaltensmuster werden – sogenannte dysfunktionale Kognitionen – und wie diese mit Hilfe des „ABC‑Modells“ von Albert Ellis (Activating event → Beliefs → Consequences → Disputation → Effect) Schritt für Schritt hinterfragt und umstrukturiert werden können. Dabei lernst du typische Muster wie Perfektionismus, Übergeneralisierung oder Katastrophisieren kennen – und bekommst Anleitung, wie du stattdessen hilfreiche, neue Überzeugungen bildest. 0:00 Kindheitsprogrammierungen erkennen 0:43 Wie Glaubenssätze und Denkmuster entstehen 4:49 Die häufigsten dysfunktionalen Denkmuster 8:30 Negative Gedanken verändern