У нас вы можете посмотреть бесплатно Im Flow sein – Wie kommt man in den Zustand völliger Konzentration? | Quarks Dimension Ralph или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
Ralph Caspers ist im Flow und erzählt dir, wie du den Flow-Zustand erreichst und ob der Flow uns zu glücklicheren Menschen macht. Stundenlang spielen, malen, Musik machen oder sich ganz in eine Arbeit versenken, die Spaß macht – ohne zu merken, wie die Zeit verfliegt... Kennt ihr das? Ihr seid dann hoch konzentriert und gleichzeitig tief entspannt, im sogenannten „Flow“. Dieser ganz besondere Zustand wurde erstmalig von dem Psychologen Mihaly Csikszentmihalyi beschrieben. Seitdem ist in vielen Studien erforscht worden, was sich ändert, wenn wir in den Flow kommen. Denn das Hirn tickt im Flow tatsächlich anders, zum Beispiel dadurch, dass eine besonders lästige Region des Hirns im Flow ein bisschen weniger tickt als sonst: Der mediale präfrontale Cortex, den man sozusagen als die Heimat des integrierten Nörglers bezeichnen könnte, ist im Flow ungewöhnlich still. Das ist sehr angenehm, denn von dort kommen normalerweise die Selbstzweifel und das ständige Hinterfragen dessen, was man gerade tut. Leute, die beim Lernen in den Flow kommen, haben am Ende bessere Prüfungsergebnisse. Ob aber der Flow wirklich glücklicher macht, erklärt euch Ralph im Video. Doch wie kommt man nun in den Flow? Und kann jeder diesen Zustand der entspannten Konzentration einfach erreichen? Es hängt von dem ab, was ihr euch vornehmt und was ihr könnt. Denn für den Flow braucht es ein optimales Verhältnis zwischen den Herausforderungen einer Aufgabe und den Fähigkeiten des Individuums. Wie ist es bei euch, was bringt euch in den Flow? Schreibt es in die Kommentare. Kapitel: 00:00 Einleitung 00:27 Was passiert, wenn wir im Flow sind? 03:17 Wie kommt man in den Flow? 07:03 Macht Flow glücklicher? Autor:innen: Ralph Caspers, Kristin Raabe Schnitt/ Grafik: Klaus Wache Sounddesign: Florian Ebrecht Redaktion: Wobbeke Klare Quellen: Csikszentmihalyi, M. (1990). Flow: The psychology of optimal experience. New York, NY: Harper & Row. Nakamura, J., Csikszentmihalyi, M. (2014). The Concept of Flow. In: Flow and the Foundations of Positive Psychology. Springer, Dordrecht. https://doi.org/10.1007/978-94-017-90... Keller, J., & Bless, H. (2008). Flow and Regulatory Compatibility: An Experimental Approach to the Flow Model of Intrinsic Motivation. Personality and Social Psychology Bulletin, 34(2), 196–209. https://doi.org/10.1177/0146167207310026 Engeser, S., Rheinberg, F. Flow, performance and moderators of challenge-skill balance. Motiv Emot 32, 158–172 (2008). https://doi.org/10.1007/s11031-008-91... Schüler, Julia & Nakamura, Jeanne. (2013). Does Flow Experience Lead to Risk? How and for Whom. Applied psychology. Health and well-being. http://dx.doi.org/10.1111/aphw.12012 Ulrich, M., Niemann, J., Boland, M. et al. The neural correlates of flow experience explored with transcranial direct current stimulation. Exp Brain Res 236, 3223–3237 (2018). https://doi.org/10.1007/s00221-018-53... Ulrich M, Keller J and Grön G (2016) Dorsal Raphe Nucleus Down-Regulates Medial Prefrontal Cortex during Experience of Flow. Front. Behav. Neurosci. 10:169 https://www.readcube.com/articles/10.... Hat dir das Video gefallen? Dann abonniere jetzt den offiziellen Quarks-Kanal mit Ralph Caspers @DimensionRalph auf YouTube! Besuche auch den offiziellen Quarks-Kanal auf YouTube: @Quarks #quarks auf Instagram: / quarks.de / beautyquarks Quarks auf Twitter: / quarkswdr Quarks auf Facebook: / quarks.de #Flow #Glück #Ralphcaspers #dimensionralph