У нас вы можете посмотреть бесплатно Kita-Missstände: Was tun? или скачать в максимальном доступном качестве, видео которое было загружено на ютуб. Для загрузки выберите вариант из формы ниже:
Если кнопки скачивания не
загрузились
НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если возникают проблемы со скачиванием видео, пожалуйста напишите в поддержку по адресу внизу
страницы.
Спасибо за использование сервиса ClipSaver.ru
• Ich kündige als Erzieher: Warum ich das Sy... Ich gehe auf eure Fragen und Kommentare aus diesem Video direkt ein. Um dieses Video zu verstehen, schau dir bitte das erste Video an. Wir müssen unterscheiden zwischen engagierten Pädagogen und einem kaputten System. Wir müssen lernen, die Warnsignale zu erkennen und unserem Bauchgefühl zu vertrauen. Mein Weg führt mich jetzt hierher, zu euch. Mit Parentshift möchte ich genau da ansetzen: Eltern stärken, Wissen vermitteln und eine Bewegung für eine bewusste, liebevolle Begleitung unserer Kinder schaffen. Es geht um Präsenz, Achtsamkeit und darum, alte Muster zu durchbrechen – bei uns selbst und im System. Die Qualität einer Kita lässt sich nicht in Zahlen packen. Aber du kannst auf Zeichen achten. Auf Stimmungen. Auf Situationen, die dir etwas erzählen. *Und trotzdem: Nur weil sich etwas im ersten Moment nicht richtig anfühlt, heißt das nicht automatisch, dass etwas falsch läuft. Nur weil eine Fachkraft dir einmal eine Antwort gibt, die dich irritiert – oder an einem Tag anders reagiert, als du es erwarten würdest – stellt das ihre Professionalität noch lange nicht infrage.* Schau hin. Beobachte. Nimm dir Zeit. Entscheidend ist immer das *Gesamtbild, nicht der einzelne Moment*. Eine Kita ist ein lebendiger Ort – und genau deshalb braucht es einen Blick, der differenziert und fair bleibt. Die Atmosphäre beim Reinkommen: Wie fühlt es sich an? Ist es laut, hektisch und gestresst? Oder herrscht eine grundlegend ruhige, warme Atmosphäre, auch wenn gerade gespielt wird? Umgang mit Emotionen: Beobachtet (z.B. bei der Eingewöhnung), wie auf weinende Kinder reagiert wird. Wird ein Kind liebevoll in den Arm genommen und getröstet? Oder wird es ignoriert, abgelenkt oder mit Sätzen wie „Ist doch nicht so schlimm“ abgetan? Sprache über Kinder: Wie sprechen die Erzieher*innen über die Kinder? Sprechen sie von „anstrengenden“, „schwierigen“ Kindern oder beschreiben sie das Verhalten wertfrei? („Er braucht gerade viel Nähe.“ statt „Er ist total anhänglich.“) Zwang-Situationen: Achtet auf die Essens- und Schlafsituation. Muss jedes Kind aufessen? Muss jedes Kind schlafen, auch wenn es nicht müde ist? Oder gibt es flexible, bedürfnisorientierte Lösungen? Euer Bauchgefühl: Das ist euer wichtigster Ratgeber. Wenn sich etwas für euch komisch anfühlt, auch wenn ihr es nicht benennen könnt – nehmt das ernst! Fragt nach. Ein gutes Team wird eure Sorgen ernst nehmen und euch alles transparent erklären. Meine Shops klecksmoos.etsy.com www.pamaandme.de pamaandme.etsy.com Über "parents shift": Der Podcast für Eltern, die den Alltag nicht nur überleben, sondern gestalten wollen. Wir sprechen über moderne Elternschaft, mentales Training und wie du der Elternteil wirst, der du wirklich sein möchtest. Abonniere den Kanal, um keine Folge zu verpassen! Kinder.Kreis: https://pamaandme.etsy.com/listing/18... (Bildkarten für Fingerspiele & Kinderlieder) Mut.Karten: https://pamaandme.etsy.com/listing/18... (Affirmationskarten für Kinder) Mama.Karten: https://pamaandme.etsy.com/listing/18... (Affirmationen Schwangerschaft Wochenbett) #Erzieher #Kündigung #Pädagogik #KitaKrise #SchwarzePädagogik #SozialerBeruf